INDUSTRIEFORUM - PRESSEGESPRÄCH am 15. Dezember 2009, 10:00 Uhr, Cafe Griensteidl
"Technikermangel: Risikofaktor für Österreichs Industrie"
Wien (OTS/PWKAVI) - Eine ausreichende Zahl an Technikern - und Technikerinnen - mit den für die Industrie notwendigen Qualifikationen ist eine Grundvoraussetzung, um jenen technologischen Fortschritt sicher zu stellen, der für die industrielle Wettbewerbsfähigkeit an einem Hochlohnstandort wie Österreich unverzichtbar ist.
Das Industrieforum in der vorliegenden Ausgabe von "industrie aktuell" setzt sich aus unterschiedlichster Perspektive mit der Frage des Fachkräftenachwuchses und
damit der Zukunftsfähigkeit des Industriestandortes Österreich auseinander.
INDUSTRIEFORUM - PRESSEGESPRÄCH
"Technikermangel: Risikofaktor für Österreichs Industrie"
Dienstag, 15. Dezember 2009, 10:00 Uhr, Cafe Griensteidl, Michaelerplatz 2 (Karl Kraus Saal, 1010 Wien
Folgende Autoren diskutieren im Industrieforums der Ausgabe 4/2009 von "industrie aktuell" zum Thema:
- Frau Katharina SIGL, MBA, Marketingleiterin der Festo Gesellschaft m.b.H.
- Dr. Arthur SCHNEEBERGER, Bildungsforscher am Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft ibw
- Dr. Gerhard RIEMER, Leiter des Bereichs Bildung, Innovation und Forschung in der Industriellenvereinigung
- Dr. Berndt-Thomas KRAFFT, Geschäftsführer des Fachverbandes Maschinen & Metallwaren in der Wirtschaftskammer Österreich
Begrüßung:
- Dr. Manfred ENGELMANN, Geschäftsführer der Bundessparte Industrie der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
Rückfragen & Kontakt:
Wirtschaftskammer Österreich, Stabsabteilung Presse
Mag. Ulrike Sangeorzan-Sporer
Tel.: T:(+43) 0590 900-4161, F:(+43) 0590 900-263
ulrike.sporer@wko.at
http://wko.at/Presse