Zum Inhalt springen

Innenministerin Maria Fekter eröffnet Masterstudiengang an der FH Wiener Neustadt

Wien (OTS) - Mit 14. Dezember 2009 beginnt der von der Sicherheitsakademie des Bundesministeriums für Inneres in Kooperation mit der Fachhochschule Wr. Neustadt entwickelte FH-Master-Studiengang "Strategisches Sicherheitsmanagement". Insgesamt nehmen 17 Führungskräfte des Innenministeriums und zwei Führungskräfte aus dem Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport das viersemestrige, berufsbegleitende Studium auf.

"Das Fachhochschul-Master-Studium Strategisches Sicherheitsmanagement ist eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung für Führungskräfte im Sicherheitsbereich", sagte Innenministerin Fekter. "Durch den Master-Studiengang wird ein noch höherer Ausbildungsstandard für Top-Führungskräfte im Sicherheitsbereich erreicht. Denn bestens ausgebildete Polizistinnen und Polizisten garantieren bestmögliche Sicherheit in unserem Land."

Zielgruppe des FH-Master-Studienganges sind Bedienstete des Bundesministeriums für Inneres sowie Führungskräfte aus Bund, Ländern und Einsatzorganisationen, die mit der Bewältigung von Aufgaben im Sicherheits-, Krisen- und Katastrophenschutzmanagement befasst sind und über entsprechende Führungserfahrung verfügen. Auch Führungskräfte aus privaten Unternehmen, die mit der Bewältigung von Sicherheitsaufgaben zu tun haben, können sich dem Auswahlverfahren an der FH Wiener Neustadt unterziehen.

Die wesentlichen Ausbildungsinhalte finden sich in fünf Teilgebieten des Studiums: Strategie, Sicherheitssysteme, Management, Persönlichkeit und wissenschaftliche Kompetenzen.

Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts in Security Management (M.A.) ab. Er ist als Vollstudium nach den Bolognakriterien eingerichtet. Nach der Graduierung ist ein Doktoratsstudium möglich.

Rückfragen & Kontakt:

Bundesministerium für Inneres
Mag. Martin Brandstötter, Pressesprecher der Bundesministerin
Tel.: +43-(0)1-53126-2027
martin.brandstoetter@bmi.gv.at

Bundesministerium für Inneres,
Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit - Infopoint
+43-(0)1-53 126-2488
infopoint@bmi.gv.at
www.bmi.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NIN0002