Zum Inhalt springen

Bezirksmuseum 15: Vortrag "Wenn die Wohnung platzt"

Wien (OTS) - =

Ein für viele Menschen interessantes Thema wird bei
einem Vortragsabend im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus (15., Rosinagasse 4 (Ecke Gasgasse), behandelt. Auf Einladung der ehrenamtlich tätigen Museumsmannschaft gibt Gerda Siedl am Dienstag, 15. Dezember, den Zuhörern nützliche Anregungen für den bisweilen notwendigen Zugewinn von Freiräumen im Haushalt. Das Referat trägt den Titel "Weg damit! Wenn die Wohnung aus allen Nähten platzt" und beginnt um 17.30 Uhr. Gerda Siedl bezeichnet sich als "Ordnungsspezialistin" und hat eine Menge guter Tipps zur Freimachung übervoller Stauräume in Kellern und "allen Ecken der Wohnung" parat. Die Vortragende versorgt die Teilnehmer mit konkreten Anleitungen für das richtige "Ordnen, Sortieren und Ballast abwerfen". Der Eintritt ist gratis. Auskünfte zu der Veranstaltung erteilt das Museumsteam unter der Telefonnummer 0699/191 353 28.

Museumsteam via E-Mail erreichbar: museum15@gmx.at

Für die "Wiederverwertung" der aussortierten Dinge nennt Gerda Siedl dem Publikum zahlreiche Adressen. Die Verlosung von drei "Freiraum-Gutscheinen" rundet den Vortrag ab. Gegen 19.00 Uhr treten die umfassend instruierten Besucher den Heimweg an und es steht einer baldigen Aufräumaktion nichts mehr im Wege. Der Vortragsabend wird im Rahmen des Aktion "Kultur & Cafe - Club 15" durchgeführt. Bei regelmäßigen Zusammenkünften im Museum kommen Themen aus den Bereichen Gesundheit, Psychologie, Kunst und Wirtschaft zur Sprache. Die Besucher können Fragen stellen und bei Diskussionen mitmachen. Weitere Informationen über das Projekt sind per E-Mail bei den Museumsleuten einzuholen: museum15@gmx.at .

Allgemeine Informationen:

o "Ordnungsspezialistin" Gerda Siedl: www.frei-raeumen.at o Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus: www.bezirksmuseum.at/

(Schluss) enz

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81057
E-Mail: oskar.enzfelder@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0005