Zum Inhalt springen

EANS-News: Balda AG mit neuer Strategie auf Erfolgskurs

Bad Oeynhausen (euro adhoc) -

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.

Balda AG mit neuer Strategie auf Erfolgskurs

Balda ist nach Rückzahlung frei von kurzfristigen Bankverbindlichkeiten. Bau eines neuen Produktionswerks in Beijing geht zügig voran. Konzerntochter in Malaysia erhält neue Aufträge.

Bad Oeynhausen, 14. Dezember 2009 - Die neue strategische Ausrichtung der Balda AG mit separat operierenden, jedoch untereinander eng vernetzten Geschäftseinheiten ist vor dem Hintergrund der vom neuen Vorstand eingeleiteten Vertriebsoffensive erfolgreich. Balda Medical, die seit dem dritten Quartal wieder zum Kerngeschäft der Balda-Gruppe zählt und profitabel wächst, stärkt die neue Positionierung. Die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Balda AG hat nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden Michael Sienkiewicz mit den jüngsten Resultaten den Turnaround geschafft.

Entschuldung kurzfristiger Bankverbindlichkeiten in
Deutschland abgeschlossen

Der Balda-Konzern hat im Zuge des bereits mitgeteilten
Verkaufs von 18,75 Prozent seiner Beteiligung am Touchscreen-Hersteller TPK mit den Kauferlösen seine kurzfristigen Bankverbindlichkeiten in Deutschland in Höhe von rund 70
Millionen Euro nunmehr zurückgeführt. "Damit haben wir die
Basis für neue Investitionen und nachhaltiges Wachstum für die Balda-Gruppe geschaffen", so Rainer Mohr, Vorstandsmitglied
und Chief Financial Officer (CFO).

Neues Produktionswerk in Beijing

Der Geschäftsbereich MobileCom ist entgegen dem globalen
Markttrend bei Mobiltelephonen mit neuen Kunden und
Aufträgen auf Wachstumskurs. Die Inbetriebnahme des
ersten Bauabschnitts am neuen Produktionsstandort in Beijing
soll bis Mitte 2010 erfolgen. Das neue Werk, logistisch
günstig gelegen in der Nähe des Flughafens von Beijing,
umfasst eine Fläche von 200 Tausend Quadratmetern. In der
ersten Phase stehen rund 73 Tausend Quadratmeter
Produktionsfläche zur Verfügung. "Es wird weltweit eines der größten und modernsten Werke für die Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen für kleinere Produktformate
sein. Mit der neuen Fertigung positioniert sich Balda mit
seinem Kerngeschäft im MobileCom-Markt noch stärker für die Massenproduktion. Nischenprodukte mit weniger großvolumigen Fertigungslosen für exklusivere Modelle wird künftig der Konzernstandort Suzhou fertigen", erläuterte Michael
Sienkiewicz, Vorstandsvorsitzender der Balda AG.

Neue Aufträge und Kunden für die Region Malaysia

Balda Solutions Malaysia (BSM) hat sich einen Großauftrag
ihres langjährigen Kunden Canon gesichert. Der Auftrag umfasst neben dem Spritzgießen der Kameragehäuse erstmals auch die Fertigung eines Großteils von bis zu vier digitalen
Kameramodellen. Start der Serienproduktion ist Dezember 2009.
Zudem wird die Gesellschaft für ein führendes deutsches Internetportal ein "online tablet device" fertigen. Die Zusammenarbeit mit SonyEricsson in der Produktion von Bluetooth-Kopfhörern mit Radioverbindung wurde ausgebaut.
Überdies wird BSM für ein neues finnisches Unternehmen, das Intel-basierte Telefone herstellt, mechanische Komponente
fertigen. Das Unternehmen wird mit diesen Aufträgen seine Umsatzerlöse 2010 deutlich steigern.

Unternehmensprofil Balda AG

Der Balda-Konzern entwickelt und produziert komplette
Baugruppen aus Kunststoff, Elektronikprodukte und Produkte für
die Medizintechnik. Die Kunden von Balda sind führende
Unternehmen aus den Märkten Mobilfunk, Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik sowie Pharma- und Medizintechnik.

Mit Produktionsstandorten in China, Malaysia, Indien und
Deutschland ist der Konzern international positioniert. Ein Tochterunternehmen in den USA betreut nordamerikanische Kunden
bei Produkt-Design und -entwicklung. Im Rahmen einer
Beteiligung an einem führenden Produzenten von Touchscreens in China partizipiert Balda an der dynamischen Marktentwicklung berührungsempfindlicher Displays.

* * *

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen,
die auf den heutigen Erwartungen des Balda Managements
beruhen. Sie bergen daher eine Reihe von Risiken und
Ungewissheiten, weil sie sich auf zukünftige Ereignisse
beziehen und von in der Zukunft eintretenden Umständen
abhängen. Hierzu zählen unter anderem die Entwicklungen in der Industrie für mobile Kommunikation und bei der eingesetzten Technologie sowie die Fähigkeit, neue Produkte zeitgerecht und erfolgreich zu entwickeln. Balda wird diese
zukunftsgerichteten Aussagen weder aktualisieren, noch sie bei
einer anderen als der erwarteten Entwicklung korrigieren, es
sei denn, es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung.

Diese Pressemitteilung stellt weder ein Angebot zum Kauf von
Aktien noch die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum
Kauf von Aktien in den Vereinigten Staaten oder in einem
anderen Land dar. Die Aktien der Balda AG (die "Aktien")
dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder U.S.-Personen
oder für Rechnung von U.S.-Personen (wie in der Regulation S
des U.S.-amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) angeboten
oder verkauft werden, es sei denn, sie sind registriert oder
von der Registrierungspflicht gemäß dem Securities Act
befreit. Die Aktien sind nicht und werden nicht gemäß dem Securities Act registriert.

Ende der Mitteilung euro adhoc

Emittent: Balda AG Bergkirchener Str. 228 D-32549 Bad Oeynhausen Telefon: +49 (0) 5734 9 22-0 FAX: +49 (0) 5734 922-2747 Email: info@balda.de WWW: http://www.balda.de Branche: Elektronik ISIN: DE0005215107 Indizes: CDAX, Prime All Share Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München Sprache: Deutsch

Rückfragen & Kontakt:

Clas Röhl
Tel.: +49 (0) 5734 922-2728
croehl@balda.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | CND0001