Marek: Gute Verpackung stärkt Wettbewerbsfähigkeit eines Produkts
Staatspreise "Vorbildliche Verpackung 2009" für Gasteiner Gastronomieflaschen-Serie und Containergerechte Motorenverpackung der Duropack AG
Wien (OTS/BMWFJ) - Christine Marek, Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, und Umweltminister Niki Berlakovich haben gestern, Donnerstag, den Staatspreis "Vorbildliche Verpackung 2009" in der Kategorie "Konsumverpackung" für die Gasteiner Gastronomieflaschen-Serie und in der Kategorie "Transportverpackung" für die Containergerechte Motorenverpackung der Duropack AG vergeben. Die Ministerien wollen mit diesem Preis die Leistungen dieser Branche für die österreichische Wirtschaft verdeutlichen. Marek: "Verpackungen begegnen uns überall und sind damit Teil unseres Alltags, dürfen aber nie alltäglich sein. Sie sind weit mehr als Behälter für Produkte, die man dann weg wirft. Eine gute Verpackung ist unverwechselbar, umweltfreundlich und funktionell. Damit stärkt sie die Wettbewerbsfähigkeit eines Produkts und erzeugt einen Mehrwert. Verpackung spielt in viele andere Bereiche - von Innovation bis Umwelttechnologie, von Design bis Marketing - hinein."
Umweltminister Niki Berlakovich sieht in dem gestern verliehenen Staatspreis vor allem einen wichtigen Impuls für die Branche, verstärkt auf den Einsatz moderner Umwelttechnologien zu setzen:
"Design und Funktion, aber auch die Recyclingfähigkeit und der Energieeinsatz bei der Herstellung und bei der Entsorgung stellen an moderne Verpackungen hohe Ansprüche. Durch diese Auszeichnung wird ein Anreiz geschaffen, trotz unterschiedlichster Anforderungen nicht nur intelligente, sondern auch ökologisch orientierte Verpackungslösungen mit möglichst geringem Energieaufwand und Materialeinsatz zu entwickeln", so der Minister.
Marek erinnerte weiters daran, dass in der Verpackungsbranche rund 130 zum Großteil mittelständisch strukturierte Unternehmen tätig seien, die mit insgesamt 14.000 Beschäftigten ein Produktionsvolumen von jährlich knapp 3,4 Milliarden Euro erzielen, was rund 6,8 Prozent der Sachgüterproduktion und 1,25 Prozent des BIP entspreche. Die feste Verankerung in den Zukunftsbereichen Ökologie und Innovation sei zwar keine Garantie, aber doch eine wesentliche Voraussetzung für weiteren wirtschaftlichen Erfolg.
Der "Staatspreis Vorbildliche Verpackung"
Der Staatspreis Vorbildliche Verpackung ist der älteste Staatspreis des Wirtschaftsministeriums. Er wurde 2009 zum insgesamt 53. Mal und seit 2001 in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und der Industriellenvereinigung durchgeführt. Als Partner in der Organisation fungiert seit Bestehen des Staatspreises das Österreichische Institut für Verpackungswesen. Je ein Staatspreis wird in den zwei Kategorien "Konsumverpackung" und "Transportverpackung" verliehen, um den beiden Funktionen der Verpackung als Mittel zur Akzentuierung der Persönlichkeit der Marke durch eine Verschmelzung von Produkt und Verpackung als Imageträger einerseits und als kunden- und produktspezifische Aufgabenlösung für Transport und Lagerung andererseits gerecht zu werden. Zusätzlich wird von der ARA-Altstoff Recycling Austria AG ein Sonderpreis vergeben, der Lösungen auszeichnen soll, die hervorragende Ergebnisse bei den Aspekten der Wiederverwendbarkeit und Wiederverwertbarkeit erzielen. Heuer wurden 29 Einreichungen gezählt.
Kategorie Konsumverpackung
Der Staatspreis wurde der Gasteiner Gastronomieflaschen-Serie (Hersteller: Vetropack Austria GmbH, Verwender: Gasteiner Mineralwasser GmbH, Designer: Kiska GmbH) zuerkannt. Der Jury gefielen das eigenständige, herausragende Design sowie die einfache und praktische Handhabung. Die Serie zeichne sich durch ihre kristalline Form und Farbe aus und unterstütze durch das Flaschendesign perfekt die Positionierung: "Gasteiner -kristallklar".
Neben dem Staatspreis wurden zwei weitere Produkte als "für den Staatspreis nominiert" ausgezeichnet:
- Tscheppe Weine - Gestaltung/Werbegrafik: Demner, Merlicek und Bergmann WerbegmbH, Verwender: Andreas Tscheppe, Weingut in Glanz
- Pewag Snox Schneeketten / Verpackung und Display - Hersteller und Verwender: pewag Schneeketten GmbH, Gestaltung/Werbegrafik:
Spirit Design
Kategorie "Transportverpackung"
Der Staatspreis wurde einer "Containergerechten Motorenverpackung" (Gestalter: Pawel packing & logistics GmbH, Hersteller: Duropack AG, Verwender: GM Powertrain Austria GmbH) zuerkannt. Die Jury sah darin eine "optimierte und kostengünstige, materialsparende Verpackungslösung, die einen sehr einfachen Beladungsvorgang und eine deutlich verbesserte und maximierte Containerauslastung erzielt".
"Für den Staatspreis nominiert" wurden folgende Produkte:
- Displaysockel mit integriertem Stützfachwerk - Hersteller: Rondo Ganahl AG, Verwender: Kotányi GmbH
- "Der FEFCO 0201 wird zur SRP" - Hersteller: Duropack AG, Verwender: Nestle Österreich GmbH
- Clever & Smart - Hersteller: Rondo Ganahl AG, Verwender: Geberit Jona
- Papier Ventilsack Airstream Bag - Hersteller: Mondi Bags Austria GmbH, Verwender: Wopfinger Baustoffindustrie GmbH
- Versandverpackung für Keramikschüsseln - Hersteller: Rondo Ganahl AG, Verwender: Gmundner Keramik Manufaktur GmbH - Dieses Produkt erhielt auch den Sonderpreis der ARA für besondere Aspekte der Wiederverwendbarkeit und Wiederverwertbarkeit.
Rückfragen & Kontakt:
Bundesministerium für Wirtschaft,Familie und Jugend
Staatssekretariat: DI Lukas Pohl
Tel.: +43/(0)1/71100-5838
presseabteilung@bmwfj.gv.at
www.bmwfj.gv.at
Presseabteilung: Dr. Harald Hoyer, Tel.: +43/(0)1/71100-2058