Zum Inhalt springen

Schopf und Steier: Einbeziehung des Flugverkehrs in Emissionshandel war längst überfällig

Wachstum und Umweltschutz im Flugverkehr ausbalancieren

Wien (SK) - Die Einbeziehung des Flugverkehrs ab 2012 in den Emissionshandel war eine längst überfällige Maßnahme, waren sich die SPÖ-Nationalratsabgeordneten Walter Schopf und Gerhard Steier heute, Freitag, im Nationalrat einig. Schopf mahnte die Kioto-Ziele ein und sprach Umweltminister Berlakovich direkt an: "Herr Minister, ich hoffe, Sie wissen, dass wir von den Kioto-Zielen weit entfernt sind." Seit einigen Monaten werde deshalb darum gerungen, welche Nachfolgeregelungen Kioto folgen werden, hierbei könnte der Klimagipfel in Kopenhagen kommenden Herbst wichtige Änderungen bringen. Berlakovich sei also aufgefordert die geplanten Initiativen für diese Konferenz darzulegen, plädierte Schopf. ****

Im Hinblick auf die kommende Konferenz in Kopenhagen ließ Steier wissen: "Ziel ist, die CO2-Emission bis 2012 um drei Prozent und bis 2013 um fünf Prozent zu verringern. Ein tolles Ziel, mit dem umweltpolitisch etwas erwirkt werden kann." Wachstum und Umweltschutz müssen im Flugverkehr entsprechend ausbalanciert werden, so Steier. (Schluss) mo

Rückfragen & Kontakt:

SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Tel.: 01/53427-275,
Löwelstraße 18, 1014 Wien, http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SPK0019