Lapp: Prüfungskompetenzen des Rechnungshofes sind Qualitätssiegel
Möglichkeiten schaffen, Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit von Unternehmen anzusehen
Wien (SK) - Die Erweiterung der Prüfungskompetenzen des Rechnungshofes wären für Unternehmen eine gute Möglichkeit einer zusätzlichen Perspektive. Dafür ist auch SPÖ-Abgeordnete Christine Lapp, die außerdem ihr Bedauern darüber ausdrückte, "dass viele Betriebe sich vor so einer Prüfung zieren. Sie sollten es als Chance sehen, eine zusätzliche Bestätigung zu bekommen. Das könnten zusätzliche Pluspunkte und ein Wettbewerbsvorteil sein. Das ist schade, sie sollten eine Rechnungshofsprüfung als parlamentarisches demokratisches Qualitätssiegel betrachten." ****
Bei der Causa Sklylink haben sich alle Fraktionen und Abgeordneten darauf geeinigt, im Rahmen der Gesetze tätig zu werden. Deshalb wurde beschlossen, ein Schreiben an die Vorstände der Flughafen Wien AG zu richten, damit der Rechnungshof die Möglichkeit bekommt, tätig zu werden. Die Vorwürfe der Opposition, wonach die wirklichen Entscheidungsträger im AUA-Unterausschuss nicht geladen waren, sind für sie unhaltbar: "Es waren Michaelis, Ötsch, Malanik, Bierwirth einige Professoren und Belegschaftsvertreter geladen, wer sind für sie sonst die Entscheidungsträger?" (Schluss) mx/cv
Rückfragen & Kontakt:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Tel.: 01/53427-275,
Löwelstraße 18, 1014 Wien, http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493