Zum Inhalt springen

Einladung zum Pressegespräch: Borreliose ist im Vormarsch

Mit der Anzahl der Gelsen und Zecken steigt die Gefahr von Borreliose-Infektionen. Ärzte raten zu Vorsicht und Aufmerksamkeit.

Klagenfurt (OTS) - Der Verein "Rheuma Prävention Kärnten" und das Hilfswerk Kärnten laden die Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich zum Pressegespräch

am Mittwoch, 15. Juli 2009, 10:30 Uhr
im LKH Klagenfurt, 1. Med., 2. Stock, Bibliothek
Eingang Kraßniggstraße, 9020 Klagenfurt

Ihre Gesprächspartner:
Prim. Prof. Dr. Dietmar Geissler, Vorstand 1. Med. am LKH Klagenfurt Prim. Univ. Prof. Dr. Jörg Reinhold Weber, Vorstand Neurologie am LKH Klagenfurt
Prim. Dr. Wolf Pachinger, Vorstand Dermatologie am LKH Klagenfurt Dr. Horst Just, Oberarzt 1. Med. am LKH Klagenfurt
Horst Krainz MAS, Geschäftsführer Hilfswerk Kärnten

Nach Expertenschätzungen ist ungefähr jede 3. Zecke in Österreich mit Borrelien, dem Erreger der Lyme-Borreliose, infiziert. Aber auch Gelsen und Bremsen können Borrelien übertragen. Die Infektionswahrscheinlichkeit liegt zwar nur bei 10%. Wird in der Frühphase der Erkrankung aber keine Therapie durchgeführt, kann es zu schweren Symptomen kommen, die sich über die Jahre verschlechtern.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Rückfragen & Kontakt:

Dr. Brigitte Hingerl
Marketing und Interne Kommunikation
Hilfswerk
Landesgeschäftsstelle Kärnten
Tel.+43 050544 5009
Mobil 0676 8990 1009
brigitte.hingerl@hilfswerk.co.at
http://kaernten.hilfswerk.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HLW0001