"Richtungsweisend: Pharmig regelt Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen"
Neue Ausgabe von PHARMIG info mit gesundheitspolitischen Themen
Wien (OTS) - Mit 1. Juli 2009 tritt die Verhaltenscodex-Novelle 01/2009 in Kraft. Neu enthalten sind Regelungen für die Zusammenarbeit von Pharmaunternehmen und Patientenorganisationen. Transparenz und Unabhängigkeit prägen diese Zusammenarbeit und schützen die Interessen von Patienten. Die neuen Bestimmungen des VHC spiegeln die Wertschätzung der sauberen Branchenkultur wider und stellen den gesellschaftlichen Nutzen der Zusammenarbeit in den Vordergrund. Alle Details zur neuen VHC-Novelle lesen Sie in der Sommer-Ausgabe des gesundheitspolitischen Magazins PHARMIG info.
Außerdem in PHARMIG info 2/2009:
"Krankes System macht Kassen krank"
Seit Jänner 2009 ist Dr. Hans Jörg Schelling Vorsitzender des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger. Im Interview mit PHARMIG info spricht er über seine Ziele, plädiert für eine echte Gesundheitsreform und erläutert, wie sich das System auch in Zukunft finanzieren lässt, ohne Nachteile für Patienten zu erzeugen. Was will er in seiner Amtsperiode erreichen? Wie schätzt er seine Erfolgsaussichten ein? Antworten auf diese und andere Fragen erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe.
Soziales Engagement
In einer neuen PHARMIG info-Serie stellen wir Ihnen ausgewählte Corporate Social Responsibility-Projekte einzelner Pharmig-Mitgliedsunternehmen vor. In dieser Ausgabe erfahren Sie alles über die Europahaus des Kindes-Lamawanderungen, die von Bayer Austria mit Geld und persönlichem Einsatz unterstützt werden, über Tauchcamps, die das Institut Scuba-Neuro-Rehabilitation mit Hilfe von Biotest veranstaltet und über die Aktion ichlauffuerdich.at, mit der Actelion Pharmaceuticals Austria mehr Bewusstsein für die seltenen Krankheiten Lungenhochdruck und angeborenen Herzfehler erreichen will.
Diese Themen und noch einiges mehr lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von PHARMIG info, dem Magazin der pharmazeutischen Industrie Österreichs.
PHARMIG info 2/2009 steht ab sofort auf www.pharmig.at zum Download bereit. Falls Sie das Magazin viermal jährlich kostenfrei beziehen möchten, senden Sie einfach eine E-Mail mit Ihrer Postanschrift an office@pharmig.at.
Rückfragen & Kontakt:
Pharmig Kommunikation
Garnisongasse 4/1/6, 1090 Wien
Email: kommunikation@pharmig.at
Tel: 01/40 60 290