Zum Inhalt springen

Wiener Vorlesungen beleuchten Globalisierung und Altersvorsorge

Wien (OTS) - Eine Veranstaltung des Club of Rome European Support Center / Austrian Chapter und der Bank Austria UniCredit Group in Kooperation mit den Wiener Vorlesungen widmet sich am 14. Juli den Chancen und Risiken der Altersversorgung im globalen Kontext. Die Globalisierung wirkt sich nicht nur auf die Wechselwirkungen des Handels, sondern auch auf den Bereich der Alterssicherung aus. Differenzen in der demographischen Entwicklung zwischen "Nord" und "Süd" sind dabei ebenso relevant wie die weitere Entwicklung von Pensionsfonds auf den globalen Finanzmärkten. Unter dem Titel "Rente Made in China? Globalisierung als Chance und Herausforderung für die Altersvorsorge in Österreich" widmet sich Elmar Altvater vom Otto-Suhr-Institut der FU Berlin unter anderem der Frage, wer die Güter und Dienstleistungen für die Pensionäre der Zukunft produzieren wird - und zu welchem Preis.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.

o Zeit: Dienstag, 14. Juli 2009, 18.00 Uhr Ort: Altes Rathaus, Festsaal, 1., Wipplingerstraße 6-8 Anmeldung unter www.clubofrome.at/zukunft/anmeldung.php

Weitere Informationen unter www.vorlesungen.wien.at. (Schluss) kad

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Univ.-Prof. Dr. Hubert Ch. Ehalt (Inhalt)
Susanne Strobl (Organisation)
Kultur (MA 7)
Wiener Vorlesungen
Telefon: 01 4000-88741, -88744
E-Mail: susanne.strobl@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0010