Zum Inhalt springen

Rezitationsabend "Frauengeschichten" in Margareten

Wien (OTS) - Zu einem Literaturabend laden die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Kulturvereins "read!!ing room" am Montag, 13. Juli, ein. Das Kulturteam kündigt die Veranstaltung als eine Zusammenkunft "ohne Titel und ohne Tee" an und doch steht das Beisammensein unter dem Motto "Frauengeschichten". Die Lesung findet im gemütlichen Vereinslokal (5., Anzengrubergasse 19/1) statt. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Zutritt ist kostenlos. Als Rezitatoren agieren Manuela Kurt, Helga Pregesbauer und Günter Vallaster. Außerdem wird dem Publikum die Mitwirkung einer so genannten "Überraschungsgästin" in Aussicht gestellt. Die Zuhörer haben ein Konglomerat aus "Prosa, Poesie und Dazwischenliegendem" zu erwarten. Das inhaltliche Spektrum der Texte ist vielschichtig und reicht bis zu Thematiken wie der "zunehmenden Verlorenheit des Individuums" und der "grobgerasterten, plakatierten Welt". Weitere Informationen: Telefon 0699/19 66 22 42.

Von "Liebe und was man dafür hält" bis "Fabelwesen"

Spenden des Publikums nehmen die Organisatoren gerne an und setzen das Geld zur Umsetzung kommender Kultur-Projekte ein. Einige literarische Betrachtungen betreffen den Schwerpunkt "Träumende Seelen". Wahrhaft gedankenvolle Worte über "Liebe und was man dafür hält" sind ebenfalls zu vernehmen. Selbst von dem einen oder anderen "Fabelwesen" ist die Rede. Manche "poetisierte Grausamkeit" bleibt an dem Abend nicht aus. Groß ist der Ideenreichtum der kunstsinnigen Mitglieder des Vereins "read!!ing room". Ein Gedenken an die Jazzerin Billie Holiday und eine Beschäftigung mit dem Thema "Wegwerf-Kugelschreiber" stehen im Zentrum künftiger Kultur-Abende. Auskünfte über die jetzige Veranstaltung und zu geplanten Aktivitäten erteilt die Vereinsmannschaft auch via E-Mail: readingroom@chello.at .

o Allgemeine Informationen: read!!ing room, Raum für (Alltags)Kultur: www.e-zine.org/

(Schluss) enz

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81057
E-Mail: oskar.enzfelder@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0003