ÖAMTC: Ferienbeginn in Süd- und Westösterreich (+Grafik)
Wenn nichts mehr geht: ÖAMTC-Stau-Berater helfen
Wien (OTS) - Am kommenden Wochenende schließen die Schulen in Süd-und Westösterreich. Ferien beginnen aber auch in den deutschen Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland sowie in Holland/Mitte.
Das Gedränge auf den Autobahnen Richtung Adria wird zunehmend stärker, mit den staureichsten Wochenenden rechnet der ÖAMTC aber erst ab der zweiten Julihälfte bis Mitte August.
Staus am Freitagnachmittag aus den Ballungszentren
Ersten Probleme wird es laut ÖAMTC Freitagnachmittag auf den Ausfallstraßen der Ballungszentren, allen voran in Wien, geben. Zahlreiche Baustellen werden den Verkehrsfluss erheblich beeinträchtigen, so etwa auf der Linzer Straße, der Johnstraße, abschnittsweise auf dem Inneren Gürtel, dem Matzleinsdorfer Platz, der Triester Straße, den Straßen rings um den Praterstern oder auf vielen Straßen im 8. und 9. Bezirk. Hier ist bekanntlich das Kreuzungsplateau Alser Straße/Spitalgasse/Lange Gasse gesperrt.
Engpass Tauern Autobahn in Salzburg
Nichts Erfreuliches erwartet die Autofahrer auf der Tauern Autobahn (A10) in Salzburg. Wer zunächst die drei Baustellenbereiche Hallein - Kuchl, Eben - Altenmarkt und Flachau - Flachauwinkel passiert hat, auf den wartet die größte Hürde: Der Tauern Tunnel. Laut ÖAMTC werden kilometerlange Staus vor dem Nordportal und bereits in den frühen Morgenstunden eine Blockabfertigung nicht ausbleiben.
Weitere Staupunkte in Westösterreich
- Brenner Autobahn (A13): gesamter Verlauf
- Rheintal Autobahn (A14): Pfändertunnel
- Fernpass Strecke (B179): zwischen Grenz Tunnel bei Füssen und Nassereith
Schengen außer Kraft - Grenzkontrollen mit Italien
Aufgrund des G 8-Gipfeltreffens werden noch bis 15. Juli Kontrollen an den Grenzen mit Italien durchgeführt. Vor allem vor den Autobahngrenzen in Thörl-Maglern (A2) und am Brenner (A13) sowie auch vor den Grenzen auf der Brenner Straße (B182) und dem Reschenpass (B180) sind Wartezeiten einzuplanen.
Staustrecken im benachbarten Ausland
Auch in den Nachbarländern werden Urlauber nicht staufrei weiterkommen. Der ÖAMTC hat die staugefährdeten Abschnitte zusammengefasst:
Bayern
Umfahrung München (A99)
München - Salzburg (A8)
Inntaldreieck - Kufstein (A93)
München - Lindau (A96), Baustellen
Oberitalien/Südtirol
Thörl-Maglern/Grenze - Udine (A23)
Verona - Venedig - Triest (A4)
alle Fernstraßen in Küstennähe
Brennerautobahn (A22)
Slowenien
Karawanken Tunnel/Grenze - Ljubljana (A2)
Ljubljana - Koper (A1)
Ljubljana - Zagreb (A2)
Spielfeld/Grenze - Maribor - Ptuj nach Macelj an der kroatischen Grenze
Kroatien
Zagreb - Zadar - Split (A1), vor den Mautstellen
Triest - Pula
Triest - Rijeka
alle Küstenstraßen
ÖAMTC-Stau-Berater wieder im Einsatz
Wenn nichts mehr geht: Die ÖAMTC-Stau-Berater stehen mit Rat und Tat zur Seite. Der Club setzt entlang der Transitrouten in Salzburg und Tirol seine bewährten Stau-Berater ein. Sie verteilen kühle Getränke und kleine Snacks, Spielsachen für Kinder, geben Infos über die aktuellen Staulängen und haben Kartenmaterial für die Urlauber dabei. Im Falle einer Panne sorgen sie für rasche Hilfe.
Für aktuelle Verkehrsinformationen aus der Luft sorgt der mit dem deutschen Automobilclub ADAC betriebene Stauflieger.
AVISO AN DIE RADIOREDAKTIONEN:
Stau-Berater und Stauflieger stehen am Samstag für Interviews zur Verfügung.
AVISO AN DIE REDAKTIONEN:
Eine Übersichtsgrafik der Staupunkte und ein Stau-Berater-Foto sind im ÖAMTC Online-Fotoservice unter www.oeamtc.at/presse oder auf Anfrage bei der Informationszentrale erhältlich.
SERVICE:
Aktuelle Verkehrsinfos und Baustellen:
www.oeamtc.at/verkehrsservice
Übersicht der Ferientermine der Nachbarländer und Stauprognosen:
www.oeamtc.at/staukalender
(Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
Gerhard Koch
ÖAMTC-Informationszentrale
Tel.: +43 (0) 1 71199-1795
iz-presse@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at