Zum Inhalt springen

Christen laden ... "Langen Nacht der Kirchen" ... (4)

"Kirchen sind christlich gebauter Glaube"

"Die Kirche will mit den offenen Gotteshäusern Menschen einen Ort geben, an dem sie durchatmen und neue Kräfte für Herausforderungen sammeln können", betonte der Kärntner Diözesanbischof Alois Bischof Schwarz bei Präsentation der "Lange Nacht der Kirchen" in Kärnten. An der Kirchennacht am 5. Juni - sie findet in der Diözese Gurk zum dritten Mal statt - beteiligen sich 29 Kirchen u.a. in Klagenfurt, Villach, St. Veit/Glan, Wolfsberg und Völkermarkt ein. Erstmals sind darüber hinaus auch Domkirchen in Slowenien und Friaul/Italien bei der Aktion dabei.

Gotteshäuser seien "christlich gebauter Glaube und Oasen für Sinn und Schönheit, wo Spiritualität, Mystik und Gott erlebbar werden", so Bischof Schwarz. Die "Lange Nacht" biete den Besuchern Gelegenheit, Kirche in ihrer Vielgestalt als Ort und Raum für Glaubens- und Kulturgeschehen bewusster wahrzunehmen und als Glaubens- und Kulturraum zu erfahren.

Zu den Höhepunkten der "Langen Nacht" in Kärnten zählt u.a. eine "Kinderführung zum Paulusjahr" mit Bischof Schwarz durch den Klagenfurter Dom (Beginn: 19.00 Uhr). Unter dem Titel "Abenteuer Dom" wird Bischof Schwarz dabei in seiner Kathedralkirche Geschichten aus dem Leben des Apostels Paulus erzählen und die Besucher zu einem Blick "hinter die Kulissen" des Domes einladen.

Die evangelische Christuskirche in Klagenfurt präsentiert sich in der "Langen Nacht" als "Gospel Kirche". Um 20 Uhr treten dort die "Sevenhill Singers" zu einem Konzert auf. In Maria Saal lädt Stiftspfarrer Josef Donko unter dem Motto "Kirche in Bewegung" zu einem meditativen Rundgang.

Ein umfangreiches Programm für Jugendliche und Erwachsene bietet die Dompfarre Gurk am 5. Juni. Unter dem Motto "Engel-Kirche" gibt es eine Jugend- und Pilgermesse mit Prozession in die Krypta und Augensegen (20 Uhr), eine Domführung mit Musik (21.30 Uhr) und "Candle-light-shopping" im Domladen.

Haydn-Schwerpunkt in Eisenstadt

Im Burgenland beteiligen sich 30 katholische und zehn evangelische Pfarren an der "Langen Nacht der Kirchen". Auf dem Programm steht auch hier ein Potpourri aus Kirchenführungen, Konzerten, Lesungen, Musik und Theater.

Ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres zum 200. Todestag von Joseph Haydn steht etwa die Kirchennacht in der Pfarre Eisenstadt-Oberberg. Exakt am 5. Juni jährt sich auch der Jahrestag der Beisetzung Haydns im Mausoleum in der Bergkirche zum 55. Mal. Unter dem Motto "Himmel und Haydn" wird ein interaktives Kinderprogramm sowie ein Orgelkonzert mit Werken von Haydn geboten. Als Hommage an den weltbekannten Musiker haben sechs burgenländische Komponisten eine "Burgenlandmesse" komponiert die in der "Langen Nacht" erstmals aufgeführt wird.

(forts. mgl.)
nnnn

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | KAT0006