AKNÖ-Dialogforum Hirschwang: Wer setzt sich in der Krise durch?
Ederer, Hundstorfer, Allmendinger (Berlin) am 25. Juni im Sägewerk Hirschwang
Wien (AKNÖ) - Das IV. Dialogforum Hirschwang von AKNÖ und ÖGB NÖ setzt sich in diesem Jahr mit dem brandaktuellen Thema "Das Ende der Arbeitszeit" auseinander. Sozialminister Rudolf Hundstorfer und Siemens-Generaldirektorin Brigitte Ederer werden die sozial- und wirtschaftspolitischen Aspekte der aktuellen Wirtschaftskrise beleuchten. Von wissenschaftlicher Seite wird als Key-Speakerin die Leiterin des Wissenschaftszentrums Berlin, Prof. Jutta Allmendinger über "Gleichheit und Gerechtigkeit in der Arbeitswelt" referieren.
Helmut Guth, Direktor der Niederösterreichischen Arbeiterkammer, wird sich in seinem Referat mit der Interessenpolitik unter den geänderten Verhältnissen beschäftigten. Auf seine zentrale Frage "Wer setzt sich in beziehungsweise nach der Krise besser durch?" ist für die zahlreich erwarteten ArbeitnehmervertreterInnen von besonderem Interesse. Der ökonomische Flexibilsierungsdruck steht der Sehnsucht der Menschen nach stabilen Sozialformen diametral entgegen, so Guth, und macht organisierte Interessenvertretung noch schwieriger:
"Parasoziale Beziehungen mit Mediengeschöpfen ersetzen zunehmend echte Bezugspersonen,die soziale Verantwortung tragen."
Allmendinger: Die Macht der Stereotype in der Arbeitswelt ist ungebrochen
Ungeachtet der Bildungsgewinne und der höheren Erwerbsquote von Frauen, "arbeiten Frauen für deutlich weniger Geld", macht sich die Key-Speakerin Prof. Jutta Allmendinger aus Berlin an das "Bohren besonders dicker Bretter". Sie ist der Überzeugung, dass "die Macht der Stereotype in der Arbeitswelt" noch ungebrochen ist, auch wenn wir uns es nicht eingestehen wollen.
"Der Austausch mit der Wissenschaft ist der AKNÖ ein großes Anliegen. Die Plattform dazu wurde mit dem Dialogforum Hirschwang geschaffen und hat sich in nur drei Jahren einen festen Platz im wissenschaftlichen Veranstaltungskalender in Niederösterreich erobert", zeigte sich Direktor Helmut Guth über die prominente Besetzung erfreut.
Sägewerk Hirschwang - Arbeitswelt pur als Veranstaltungsort
Bis jetzt haben bereits 120 Gäste für das IV. Dialogforum im Sägewerk Hirschwang zugesagt. Einem Tagungsort, der die Atmosphäre von Arbeitswelt pur vermittelt.
Anmeldungen sind unter www.dialog-forum.eu noch möglich. Rückfragen: Projektleiterin Dr. Sonia Raviola, Tel. 05-7171-1202
Rückfragen & Kontakt:
AKNÖ Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (01) 58883-1200
peter.sonnberger@aknoe.at
http://noe.arbeiterkammer.at