Zum Inhalt springen

TERMINAVISO: Österreichischer Städtetag - Bruck - 27.5. - 29.5.

Motto "Da sein. Stark sein. Stadt sein" - Das Programm des Städtetages 2009 in Bruck/Leoben/Kapfenberg

Wien (OTS) - Der Österreichische Städtebund und die Städte Bruck an der Mur, Leoben und Kapfenberg laden die VertreterInnen der Medien zum 59. Österreichischen Städtetag vom 27. Mai bis 29. Mai 2009 herzlich ins Kulturhaus Bruck ein. Der Städtetag 2009 steht unter dem Leitmotiv "Da sein. Stark sein. Stadt sein" - Daseinsvorsorge in Zeiten der Wirtschaftskrise und wird in 4 Arbeitskreisen die zentralen kommunalen Themen Daseinsvorsorge und Städte, Regionale Kooperationen, Finanzierung von Sozialdienstleistungen und Bildung beleuchten. Der Österreichische Städtetag ist die jährlich stattfindende Generalversammlung des Österreichischen Städtebundes und seiner 250 Mitgliedsstädte und -gemeinden.

Städtetag in der Hochsteiermark

Vom 27. Mai bis 29. Mai 2009 werden 800 BürgermeisterInnen, Stadt- und GemeinderäteInnen sowie in- und ausländische Gäste in der Hochsteiermark erwartet. Erstmals findet der Österreichische Städtetag in drei Städten statt: Bruck an der Mur, Leoben und Kapfenberg. Am Eröffnungstag werden u.a. Bürgermeister und Städtebund-Präsident Dr. Michael Häupl, Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, Innenministerin Mag. Maria Fekter das Wort ergreifen. Die Festrede hält in diesem Jahr der Oberbürgermeister der Stadt München, Christian Ude.

Am 29. Mai werden die SpitzenkandidatInnen für die EU-Wahl der im österreichischen Parlament vertretenen Parteien über die Bedeutung der Kommunen für Europa und die Rolle der Daseinsvorsorge diskutieren.

Das Programm im Überblick:

o 27. Mai, 11.15 Uhr: Städtetags-Pressekonferenz mit Städtebund-Präsident Bgm. Dr. Michael Häupl; Städtebund-Vizepräsident Bgm. Mag. Siegfried Nagl, Graz; dem Vorsitzenden der Landesgruppe Steiermark des Städtebundes Bgm. Bernd Rosenberger, Bruck an der Mur; Bgm. Mag.a. Brigitte Schwarz, Kapfenberg; Bgm. Dr. Matthias Konrad, Leoben. Ort: Bruck, Hotel Landskron, Am Schiffertor 3, Saal Mozart. o 27. Mai, 15.00 Uhr: Feierliche Eröffnung des 59. Österreichischen Städtetages durch Städtebund-Präsident Dr. Michael Häupl in Anwesenheit von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer (Begrüßungsworte) - Begrüßungsworte durch Bürgermeister Bernd Rosenberger

Thematische Begrüßungsansprachen (Reihenfolge):

o Präsident Bürgermeister Helmut Mödlhammer für den Österreichischen Gemeindebund o Ing. Christian Meidlinger für die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten o Landeshauptmann Mag. Franz Voves für das Bundesland Steiermark o Bundesministerin Dr.in Mag.a Maria Fekter für die Österreichische Bundesregierung o Bundespräsident Dr. Heinz Fischer o Ort: Bruck an der Mur, Kulturhaus und Kongresszentrum Stadtpark 1 o 27. Mai, 16.00 Uhr: Festrede von Oberbürgermeister Christian Ude, Stadt München

28.Mai, 09.00-12.30 Uhr: Tagung der vier Städtetagsarbeitskreise

o Daseinsvorsorge und Städte - Die kommunale Daseinsvorsorge in wirtschaftlich turbulenten Zeiten (Vorsitz: Städtebund- Vizepräsident Bgm. Mag. Siegfried Nagl, Graz) o Regionale Kooperation - Die Zusammenarbeit im städtischen Raum (Vorsitz: Städtebund-Vizepräsident Bgm. Dipl.-Ing. Markus Linhart, Bregenz) o Finanzierung von Sozialdienstleistungen (Vorsitz: Finanzstadtrat Univ.-Doz. DI Dr. Gerhard Rüsch, Graz) o Bildung (Vorsitz: Stadtrat Detlev Eisel-Eiselberg, Graz) o Ort: Bruck, Kulturhaus bzw. Bruck, ÖGB Haus

29. Mai, 09.00-12.30 Uhr: Abschlussplenum, Diskussion zur EU-Wahl

o Ab 10.15 Uhr Podiumsdiskussion "Europa - Mehr Bürgernähe" unter Leitung von Dr. Margareta Kopeinig. Zugesagt (Stand 19.5.09): MEP Dr. Hannes Sowboda (SPÖ), Dr. Ernst Strasser (ÖVP), Eva Lichtenberger (Grüne), FPÖ und BZÖ haben Teilnahme zugesagt, Vertreter noch offen. o Ort: Bruck, Kulturhaus

Das detaillierte Programm des Städtetages 2009 kann auf der Website www.staedtetag.at/ abgerufen werden. (Schluss) wei

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Paul Weis
Österreichischer Städtebund
Telefon: 01 4000-89990
Mobil: 0676 8118 89990
E-Mail: paul.weis@staedtebund.gv.at
www.staedtebund.gv.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0022