Zum Inhalt springen

Coca-Cola Österreich verdoppelt Erdgas-Flotte

Wien (OTS) - Coca-Cola Hellenic Österreich stellt den Fuhrpark auf Erdgas um. Derzeit setzt das Unternehmen 99 Erdgas-Fahrzeuge ein. Weitere 100 sollen bald hinzukommen. 40 Prozent des gesamten Fuhrparks sollen dann mit dem umweltfreundlichen Erdgas-Antrieb ausgestattet sein. Positive Umweltbilanz 2008: mehr als 205.000 kg CO2 eingespart.

Coca-Cola Hellenic Österreich ist dabei, seine Flotte schritt¬weise auf Erdgas umzustellen. Seit Anfang 2008 läuft das Umstellungsprogramm. Nun sind 20 Prozent der 500 Fahrzeuge im Fuhrpark mit Erdgas unterwegs. Nachdem Erdgas die Erwartungen des Unternehmens erfüllt hat, soll sich der Erdgas-Anteil nun verdoppeln:
auf 200 Fahrzeuge oder 40 Prozent der Flotte.

Dr. Stefan Seiss, Supply Chain Director bei Coca-Cola Hellenic Österreich: "Wir sind uns unserer sozialen Verantwortung als Unternehmen bewusst. Daher setzen wir auf Erdgas als Kraftstoff. Erdgas verbindet Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit. Insgesamt konnten wir allein 2008 durch die bisherigen Maßnahmen mehr als 205.000 kg CO2 einsparen und so einen wichtigen Beitrag für Umwelt- und Klimaschutz leisten. Die Zuverlässigkeit ist sehr gut und der Betankungs¬vorgang ist einfach, schnell und sicher", so Seiss.

Breite Auswahl bei Fahrzeugen

Coca-Cola Hellenic Österreich hat neun verschiedene Erdgas-Modelle mehrerer Hersteller in der Flotte - vom Lieferwagen bis zur Limousine. "Erdgas ist der einzige Alternativantrieb, der eine so breite Palette an Fahrzeugen bieten kann. Auch im Wien Energie-Fuhrpark setzen wir derzeit vom Fiat Panda bis zum Opel Zafira sieben unterschiedliche Modelle ein", sagt Wien Energie-Geschäftsführer Robert Grüneis.

Mehr Flexibilität dank Zusatztank

Mit dem ständig wachsenden Tankstellennetz ist eine gute Versorgung mit Erdgas gewährleistet. So gibt es in Österreich derzeit 142 Erdgas-Tankstellen, die die Ballungszentren und Hauptverkehrsrouten abdecken. Für noch mehr Flexibilität ist fast jedes Fahrzeug zusätzlich mit einem Benzin-Reservetank ausgestattet.

Erdgas-Fahrzeuge erzeugen um 20 Prozent weniger CO2 und um 85 Prozent weniger Stickoxide. Im Unterschied zum Dieselmotor emittieren Erdgas-Antriebe keinen Feinstaub - eine gute Nachricht für die Luftqualität.

Über Wien Energie:

Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme. www.wienenergie.at
www.vipress.at

Über Coca-Cola Hellenic Bottling Company (HBC) Austria:

Coca Cola Hellenic Österreich versorgt flächendeckend den gesamten österreichischen Markt mit Produkten aus dem Hause Coca Cola. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter in Österreich. Über rund 50.000 Kunden (Lebensmittelhandel und Gastronomie) gelangen die Coca Cola Produkte zu den Konsumenten.

Coca-Cola Hellenic Österreich ist ein Tochterunternehmen der Coca-Cola Hellenic Bottling Company mit Sitz in Athen und einer der größten Abfüller von alkoholfreien Erfrischungs-getränken in Europa mit Produktions- und Distributionszentren in 28 Ländern. Das Unternehmen notiert an der Börse in Athen mit Zweitlistungen in New York, London und Sydney.

Rückfragen & Kontakt:

Wien Energie Vertrieb
Mag. Alexandra Dobernigg
Tel.: +43 1 97700-38667
Fax: +43 1 97700-9938667
alexandra.dobernigg@wienenergie.at

Wien Energie GmbH
Mag. Christian Ammer
Tel.: +43 1 53123-73905
Fax: +43 1 53123-73908
christian.ammer@wienenergie.at

Coca-Cola HBC Austria GmbH
Susanne Lontzen
Tel.: +43 1 61060-262
Fax: +43 1 61060-422
susanne.lontzen@cchellenic.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WSP0001