Margareten: Rezitationen zum Gedenken an Joseph Roth
Wien (OTS) - Im Rahmen eines Literatur-Abends am Mittwoch, 27.
Mai, weist das ehrenamtliche Team des Kultur-Vereins "read!!ing room" auf das vielfältige Werk des Autors Joseph Roth (2.9.1894 -27.5.1939) hin. Die Veranstaltung wird im Lokal des Vereines (5., Anzengrubergasse 19/1) durchgeführt. Beginn der Lesung ist um 19.30 Uhr, Alois Sax rezitiert die Rothschen Texte. Im Laufe des Abends wird den Romanen des bedeutenden Schriftstellers wie auch dessen journalistischen Veröffentlichungen die gebührliche Achtung gezollt. Der Eintritt ist kostenfrei. Spenden der Gäste (Devise: "Pay as you wish") verwendet die Vereinsmannschaft für die Realisierung zukünftiger Kultur-Aktionen. Nähere Auskünfte: Telefon 0699/19 66 22 42.
Wichtige Romane: Radetzkymarsch, Die Kapuzinergruft
Joseph Roth war Journalist in Wien und später in Berlin. Als Korrespondent der "Frankfurter Zeitung" arbeitete der Literat zwischen 1923 und 1932. Ab 1933 war der dem Alkohol zugeneigte jüdische Schreiber im Exil in Paris, wo er als verarmter Mann verstarb. Der Nachwelt hat Roth eine Vielzahl an interessanten Büchern und Zeitungsartikeln hinterlassen. Zu den bekanntesten Publikationen des Autors zählen die Romane "Radetzkymarsch" und "Die Kapuzinergruft". Andere lesenswerte Schriften Roths sind zum Beispiel "Das Spinnennetz", "Hotel Savoy", "Hiob. Roman eines einfachen Mannes", "Das falsche Gewicht. Die Geschichte eines Eichmeisters", "Die Geschichte von der 1002. Nacht" und "Die Legende vom heiligen Trinker". Weitere Informationen über die kurzweilige Veranstaltung holen Literaturinteressierte via E-Mail direkt bei den Vereinsleuten ein: readingroom@chello.at.
o Allgemeine Informationen: reading!!room, Raum für (Alltags)Kultur: www.e-zine.org
(Schluss) enz
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81057
E-Mail: oskar.enzfelder@wien.gv.at