Zum Inhalt springen

Neue Trainingskurse für IPv6 und DKIM ins Programm des kommenden weltweiten Meetings der MAAWG aufgenommen

San Francisco (ots/PRNewswire) - - Führender EU-Beauftragter für Internet-Kriminalität diskutiert Gesetzesvorschläge zum Missbrauch von Messaging-Diensten im Rahmen des Meetings sowie 25 weiteren Sitzungen

Den Teilnehmern des 16. MAAWG General Meetings werden kostenlos zwei neue praxisorientierte Trainingskurse von anerkannten Experten aus der Industrie angeboten: ein Kurs beschäftigt sich mit IPv6 und beinhaltet eine IPv6-Webverbindung in Echtzeit; der zweite betrifft die E-Mail-Authentifizierung mithilfe von DKIM. Die Arbeitsgruppe gegen Missbrauch von Messaging-Diensten (Messaging Anti-Abuse Working Group - MAAWG), der weltweit grösste Fachverband gegen die kriminelle Nutzung von Messaging-Diensten, nahm diese beiden Kurse in sein Programm auf, um in der Industrie Aufklärungsarbeit darüber zu leisten, wie man mithilfe der neuesten Methoden Messaging-Netzwerke verwalten und gleichzeitig Internet-Benutzer schützen und die Lieferbarkeit von E-Mails verbessern kann.

(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070124/CLW180LOGO )

Radomir Jansky, einer der führenden Beauftragten der Europäischen Kommission zur Internet-Kriminalität, wird die Hauptrede des Meetings der MAAWG halten, das vom 9. bis 11. Juni im niederländischen Amsterdam stattfindet. Hierbei wird er über den Gesetzesvorschlag der EU zum Thema Internet-Attacken und Botnets referieren. Ausserdem werden über 25 weitere Sitzungen stattfinden, die sich allesamt mit Spam und Mobilfunk-Spam, Botnets und dem Missbrauch von Messaging-Diensten befassen werden.

Die beiden Trainingskurse werden am 8. Juni im Vorfeld des Meetings stattfinden, zu dem ausschliesslich Mitglieder zugangsberechtigt sind. Bei den Meetings der MAAWG stehen weltweite Kooperationsbemühungen, Aufklärung und industrieweite Kontaktpflege im Vordergrund, um auf diese Weise gegen den Missbrauch von Messaging-Diensten in jeglicher Form vorzugehen. Die Veranstaltungen locken im Allgemeinen Hunderte von internationalen Teilnehmern an.

Praxisorientiertes Training durch Experten, IPv6-Verbindung in Echtzeit

"Wir haben die neuen Trainingskurse in unser Programm aufgenommen, um unseren Mitgliedern bei der Absicherung ihrer Netzwerke und dem Schutz ihrer Anwender einen Vorsprung zu verschaffen. Die Experten aus der Branche, die diese Kurse geben, verfügen über tiefgreifende Kenntnisse sowohl über die theoretisch als auch über die praktische Dimension dieser Technologien. Wir können uns glücklich schätzen, dass sie ihr Wissen mit uns teilen", sagte Michael O'Reirdan, der Vorsitzende der MAAWG.

Die IPv6-Verbindung in Echtzeit, die sowohl im Rahmen des speziellen Trainingskurses als auch im Meeting selbst zum Einsatz kommt, wird vom MAAWG-Mitglied UPC Broadband zur Verfügung gestellt. Bei dieser Firma handelt es sich um eine Konzerngesellschaft von Liberty Global, Inc., einem Unternehmen, das hauptsächlich als internationaler Kabelbetreiber in Erscheinung tritt und etwa 10 Millionen Kunden in 10 europäischen Ländern mit TV-, Breitband-Internet und Telefondiensten versorgt. Viele Teilnehmer des MAAWG-Meetings werden bei dieser Vorführung zum ersten Mal in Kontakt mit einem betriebsbereiten IPv6-Netzwerk kommen.

Dieser Kurs wird die Grundlagen des neuen Protokolls abdecken und sich auch damit beschäftigen, wie man ein Betriebssystem für eine Verbindung mit einem IPv6-Netzwerk konfiguriert. Ausserdem wird Teilnehmern die Möglichkeit geboten, sich selbst mit einem Web- und E-Mail-Server zu verbinden, bei dem das IPv6-Protokoll zum Einsatz kommt. Geleitet wird der Kurs von John Jason Brzozowski, dem Mitvorsitzenden des MAAWG-IPv6-Komitees, sowie von Joe St Sauver, einem leitenden Berater der MAAWG.

Die Trainingssitzung zur Einführung von DKIM (DomainKeys Identified Mail) - einer Technologie, die auf einer verschlüsselten digitalen Kennzeichnung beruht, um das für eine Mitteilung verantwortliche Unternehmen eindeutig bestimmen zu können - wird eine praxisnahe Anleitung zum Thema umfassen, wie diese Authentifizierungsmethode für E-Mail-Server angewendet werden kann. DKIM ist einer von vielen gängigen Standards mit dem Ziel, das Vertrauensverhältnis zwischen Anwendern und E-Mails wiederherzustellen und bietet Dienstanbietern die Möglichkeit, sichere E-Mails eindeutig zu identifizieren und zu versenden. Der Kurs wird von David Crocker, Seniorberater von MAAWG, Internet-Pionier und Leiter von Brandenburg InternetWorking, sowie dem DKIM-Experten von Cloudmark, Murray Kucherawy, gegeben. Beide leisteten bei der Entwicklung des DKIM-Standards tatkräftige Unterstützung.

Eine Auswahl der Themen, die im Rahmen der 25 Sitzungen im Laufe des dreitägigen Meetings diskutiert werden, ist unten aufgeführt:

  • Grenzüberschreitende Durchführungsmethoden
  • Erholung von Botnet-Angriffen und Probleme bei der Abschwächung
  • Mechanismen zum Feedback zwischen Providern
  • Spam auf Mobilgeräten
  • Lieferbarkeit und Auslieferung in Europa

Ein spezielles, geschlossenes Kolloquium der MAAWG für ISPs (MAAWG ISP Closed Colloquium), das normalerweise nur für Dienstanbieter zugänglich ist, wird dieses Mal offen für alle Teilnehmer sein. Auf diese Weise wird ein offener und ehrlicher Meinungsaustausch auf persönlicher Ebene zur industrieweiten Zusammenarbeit gegen den Missbrauch von Messaging-Diensten stattfinden können. Zu den MAAWG-Mitgliedern zählen ISPs, E-Mail-Anbieter, Grossversender sowie Anbieter von Sicherheitslösungen.

Weitere Informationen über das kommende Meeting und über die MAAWG ist auf der folgenden Website verfügbar: www.MAAWG.org.

Informationen zur Messaging Anti-Abuse Working Group (MAAWG)

In der Messaging Anti-Abuse Working Group (MAAWG) kämpft die Messaging-Branche gemeinsam gegen Spam, Viren, Denial-of-Service-Attacken und andere Formen des Online-Missbrauchs. MAAWG (www.MAAWG.org) vertritt nahezu eine Milliarde Mailboxen einiger der weltweit grössten Netzwerkbetreiber und ist die einzige Organisation, die ganzheitlich auf den Missbrauch von Messaging-Diensten eingeht und systematisch alle Aspekte des Problems abdeckt. Dies umfasst sowohl Technologie als auch die Zusammenarbeit innerhalb der Branche und die Kooperation mit öffentlichen Entscheidungsträgern. Die MAAWG nutzt die gesammelte Erfahrung ihrer weltweiten Mitglieder, um den Missbrauch bestehender Netzwerke und neuer, aufkommender Dienste zu unterbinden. Die MAAWG hat ihren Hauptsitz in San Francisco im US-Bundesstaat Kalifornien und ist ein offenes Forum, das von den Anforderungen des Markts getragen und von bedeutenden Netzwerkbetreibern und Messaging-Anbietern unterstützt wird.

Medienkontakt: Linda Marcus, APR, +1-714-974-6356, lmarcus@astra.cc, Astra Communications

Vorstandsmitglieder der MAAWG: AOL, AT&T (NYSE: T), Charter Communications (Nasdaq: CHTR), Cloudmark, Inc., Comcast (Nasdaq:
CMCSA), Cox Communications, France Telecom (NYSE und Euronext: FTE), Goodmail Systems, Openwave Systems (Nasdaq: OPWV), Time Warner Cable, Verizon Communications und Yahoo! Inc.

Vollwertige Mitglieder der MAAWG: 1&1 Internet AG, Bizanga LTD, Constant Contact, e-Dialog, Eloqua Corporation, Experian CheetahMail, Genius.com, Internet Initiative Japan, (IIJ NASDAQ: IIJI), IronPort Systems, McAfee Inc., MX Logic, Outblaze LTD, Return Path, Inc., Spamhaus, Sprint und Symantec

Europäische Mitglieder der MAAWG: .SE (The Internet Infrastructure Foundation), 1&1 Internet AG, Adaptive Mobile Security, ALLGlobalNames, Anubis Networks, Bizanga LTD, Cabestan, Comdom Software, Consultix GmbH, DATEV eG, DoList.net, e-Circle AG, ECO, eleven GmbH, Emailvision, Entidad Publica Empresarial RED.ES, F-Secure Corporation, Florence Consultant, France Telecom, GetResponse, Implix company, Ipsos Interactive Services (Kanada), Maison de la France, Messagelabs, Neolane, NP6/Mail Performance, Sophos Plc, Spamhaus, Splio, StreamShield Network, Swisscom, TDC, Telecom & Management SudParis, Telefonica S.A., Telnet N.V., The Communicator Corporation, UPC Broadband Operations BV und Yandex

Eine vollständige Mitgliederliste ist auf der folgenden Website verfügbar: http://www.maawg.org/about/roster.

Rückfragen & Kontakt:

Linda Marcus, APR, +1-714-974-6356, lmarcus@astra.cc, Astra
Communications ; Logo:
http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070124/CLW180LOGO

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PRN0002