Barry O}Connell übernimmt die Führung bei Coca-Cola Hellenic Österreich und Slowenien
Der neue Generaldirektor ist seit mehr als 15 Jahren für Coca-Cola Hellenic tätig
Wien (OTS) - Führungswechsel bei Coca-Cola Hellenic Österreich:
Mit 1. März 2009 hat Barry O’Connell (41) die Position des Country General Manager Österreich & Slowenien übernommen. In seiner neuen Funktion ist O}Connell für die Geschäftsentwicklung der beiden Länder verantwortlich. Der bisherige Generaldirektor Ulrik Nehammer übernimmt Aufgaben in Italien.
Der neue Generaldirektor ist ein echter Insider des Coca-Cola Systems: Barry O}Connell zeichnet seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen Positionen beim international führenden Getränkeabfüller verantwortlich. Der Ire startete seine Karriere 1992 in seiner Heimat, wo er auch einige Jahre als Senior Sales und Marketing Director tätig war. Diese Position übte er auch in Russland und der Schweiz aus. Vor allem in unserem Nachbarland lässt man Barry O}Connell gar nicht gerne ziehen: In seiner Funktion als Commercial Director sorgte O}Connell für den Umschwung im Schweizer Coca-Cola-Geschäft, das zuvor unter massivem Druck gestanden war. So wurde etwa Coke zero unter Barry O}Connell erfolgreich im Schweizer Markt etabliert.
O}Connell übernimmt nun die Verantwortung für führende Marken wie Coca-Cola, Coke zero, Fanta, Sprite, Cappy, Burn oder Römerquelle. Österreich und Slowenien haben im Coca-Cola-System maßgebliche Bedeutung. "Es sind durchaus reife Märkte mit starken Mitbewerbern", sagt O}Connell, "aber ich bin sehr zuversichtlich, dass wir - auch unter dem Aspekt der derzeitigen wirtschaftlichen Lage - starke Akzente im Markt und in der Betreuung unserer Kunden setzen werden", so der neue Generaldirektor. Innovation und Kundenorientierung stehen für Barry O}Connell im Mittelpunkt.
Verkaufsprofi und Familienmensch
Barry O}Connell ist ein ausgesprochener Familienmensch. Da ist es für ihn selbstverständlich, dass Gattin Mary und die Kinder Christopher, Katie, Emma und Sean mit nach Wien ziehen. "Unsere Familie ist ein wenig größer als die durchschnittliche österreichische Familie, aber durchaus normal für irische Verhältnisse", schmunzelt O}Connell.
Seine Laufbahn führte ihn von der Geburtsstadt Cork im Süden Irlands über sein Studium der Betriebswirtschaft & Marketing zunächst in die Werbung. Bereits 1992 startete er seine Karriere beim Coca-Cola Bottler in Dublin. Als seine bisher aufregendste Zeit betrachtet O}Connell seine Aufgabe in Osteuropa: "Ich kam 1997 als Country Marketing Manager nach Russland, wo wir unser Geschäft vom Südwesten des Landes bis Sibirien aufgebaut haben. Es war eine sehr herausfordernde und lehrreiche Zeit." Danach war Barry O}Connell erneut in Irland tätig. Nach der Leitung der Verkaufs- und Marketingabteilung in seiner Heimat übernahm er 2003 die Position des Commercial Directors in der Schweiz.
Seinen Managementstil beschreibt Barry O}Connell folgendermaßen:
"Erfolg ist niemals allein die Leistung eines Geschäftsführers, sondern die des gesamten Teams. Jeder Markt und jede Situation ist anders. Daher ist es mir wichtig, meinen Mitarbeitern zuzuhören und sie zu ermuntern, Vorschläge für weitere Verbesserungen zu entwickeln."
Das Unternehmen
Coca Cola Hellenic Österreich versorgt flächendeckend den gesamten österreichischen Markt mit Produkten aus dem Hause Coca Cola. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter in Österreich - in Produktionsbetrieben, Verkaufszentren und Auslieferungslagern. Neben den bekannten Marken Coca-Cola, Coke light, Coke zero, Fanta und Sprite zählen auch Nestea, Cappy, Römerquelle, Markusquelle, der Energy Drink Burn und das Sportgetränk Powerade zum breiten Produktportfolio.
Die auf dem heimischen Markt vertriebenen Produkte werden in der Produktionsstätte in Wien abgefüllt und von dort aus österreichweit distribuiert. Die Mineralwässer Römerquelle und Markusquelle werden am Quellort abgefüllt.
Über rund 50.000 Kunden (Lebensmittelhandel und Gastronomie) gelangen die Coca Cola Produkte zu den Konsumenten. 8.000 Kühlautomaten sorgen darüber hinaus dafür, dass die Produkte stets auf Armeslänge verfügbar sind.
Coca Cola ist seit 1929 in Österreich fest verankert. Durch laufende Investitionen und rund 80% Wertschöpfung in Österreich ist Coca-Cola Hellenic Österreich ein fixer Bestandteil der heimischen Wirtschaft.
Coca-Cola Hellenic Österreich ist ein Tochterunternehmen der Coca-Cola Hellenic Bottling Company mit Sitz in Athen und einer der größten Abfüller von alkoholfreien Erfrischungsgetränken in Europa mit Produktions- und Distributionszentren in 28 Ländern. Das Unternehmen notiert an der Börse in Athen mit Zweitlistungen in New York, London und Sydney.
Rückfragen & Kontakt:
Susanne Lontzen, Coca-Cola HBC Austria GmbH
Triester Straße 91, 1100 Wien
Tel.: 01/610 60-262, mobil 0664/962 62 62
e-mail: susanne.lontzen@cchellenic.com