Zum Inhalt springen

VCÖ: VCÖ zu Unfallbilanz 2008: Vormerksystem rasch reformieren

VCÖ: Schnell fahren und Telefonieren am Steuer ins Vormerksystem aufnehmen

Wien (OTS) - Die beste Unfallbilanz Österreichs ist leider von 678 Verkehrstoten überschattet. Österreich hat das Verkehrssicherheitsziel von weniger als 577 Verkehrstoten leider klar verfehlt. Der VCÖ fordert ein Verkehrssicherheitspaket mit einer Erweiterung des Vormerksystems.

"Die Hauptunfallursachen sind nach wie vor zu schnelles Fahren, Alkohol am Steuer und Ablenkung, etwa durch Telefonieren. Bei diesen Delikten ist anzusetzen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen", stellt VCÖ-Sprecher Christian Gratzer zur Unfallbilanz 2008 fest. Der VCÖ begrüßt das Vorhaben von Verkehrsministerin Doris Bures das Vormerksystem zu reformieren. Aus Sicht des VCÖ ist es wichtig, dass Schnellfahren und Telefonieren am Steuer in das Vormerksystem aufgenommen werden. "Ein großes Problem im Straßenverkehr ist, dass zu wenig Rücksicht aufeinander genommen wird. Wir brauchen mehr Miteinander statt Gegeneinander", so der VCÖ.

Rückfragen & Kontakt:

VCÖ-Kommunikation
Christian Gratzer, Tel.: (0699)18932695

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VCO0001