e:Mobilität wird international
Rohr: "Großes Interesse bei der Trilateralen Regierungssitzung in Villach an der Initiative e:Mobilität zeigt, dass dieser Weg der richtige Weg ist."
Klagenfurt (SP-KTN) - Das von Energiereferent Reinhart Rohr in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Kärnten initiierte Projekt zur e:Mobilität in den Kärntner Gemeinden findet großen Anklang bei internationalem Publikum. Im Zuge der heute, Mittwoch, abgehaltenen Trilateralen Regierungssitzung zwischen Kärnten, Friaul Julisch Venetien und Veneto zeigten sich die Vertreter der Gast-Regierungen beeindruckt von Rohrs Plan zur Verbreitung von stromgetriebenen Kraftfahrzeugen in Kärnten.
"Die Vertreter von Friaul und Veneto haben gleich angekündigt, eigene Arbeitsgruppen zu diesem Thema zu starten und sich dabei an meinem Modell zu orientieren. Dies sieht vor, in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer 100 e:Tankstellen in den Kärntner Gemeinden sowie 100 weitere e:Tankstellen in Kärntner Betrieben zu installieren, sowie die Fuhrparks der Gemeinden um e:Fahrzeuge zu ergänzen. Die Regierungsvertreter haben außerdem angekündigt, sich bei Autoherstellern wie zum Beispiel Fiat nach dem aktuellsten Stand der Entwicklungen zu erkundigen und in ihre Arbeit einfließen zu lassen", sagt Rohr.
Das große internationale Interesse an der e:Mobilitäts-Initiative ist für Rohr ein weiterer Beweis dafür, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. "Die Zeit ist reif für diese Technologie. Jetzt muss eine entsprechende Infrastruktur geschaffen werden", so Rohr.
(Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle der SPÖ-Kärnten
10.-Oktober-Straße 28, 9020 Klagenfurt
Mobil: +43(0)664-830 45 55
Fax: +43(0)463-54 570