Zum Inhalt springen

Jank: Erster Einkaufssamstag im Advent gut angelaufen

Blitzumfrage von Wirtschaftskammer Wien: Händler mit Zahl der Kunden und Umsatz zufrieden - 750.000 Einkäufer für gesamten Tag erwartet.

Wien (OTS) - Wien, 29.11.2008 - Die im Auftrag der
Wirtschaftskammer Wien gestartete Blitzumfrage von makam market research zeigt eine positive Zwischenbilanz: Bis 13 Uhr nützten bereits hunderttausende Wiener den ersten Einkaufssamstag im Advent zum Besuch der Wiener Einkaufstraßen, am Nachmittag werden noch mehr erwartet. Insgesamt rechnet die Wirtschaftskammer Wien heute mit 750.000 Passanten. Besonders zufrieden sind heute die Händler in der Linzer Straße, die Hietzinger Straße blieb am Vormittag noch unter den Erwartungen der Händler. Das Kaufverhalten im Vergleich zum ersten Einkaufssamstag 2007 benoteten die Händler mit 2,78 nach dem Schulnotenprinzip - also durchaus zufriedenstellend. "Der erste Einkaufssamstag im Advent ist damit gut angelaufen", sagt Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien.****

"Die Bevölkerung dürften durch die beschlossenen Konjunkturpakete und die geplante Steuerreform rasch wieder Vertrauen gefasst haben - und das wirkt sich positiv auf den Konsum aus", sagt Jank. Im letzten Jahr wurden zwar mehr Passanten in den Wiener Einkaufsstraßen gezählt als für heute erwartet werden, "angesichts der derzeitigen Wirtschaftslage und der allgemeinen Zurückhaltung der Konsumenten ist der heutige Einkaufssamstag ein positiver Start in die Schlussphase des Weihnachtsgeschäfts", sagt Jank. Zudem haben laut einer aktuellen Umfrage der KMU Forschung Austria bereits fast 40 Prozent der Wiener den Großteil ihrer Einkäufe bis Ende November getätigt. Im Vorjahr waren es lediglich 31 Prozent.

Vor allem Papier und Geschenksartikel sowie Elektronik werden heute besonders nachgefragt - hier bewerten die Händler das Geschäft mit der Note 2,39 bzw. Note 2,36. Eine gute Nachfrage gibt es auch im Bereich Spielwaren (Note 2,58). Traditionell weniger nachgefragt am ersten Einkaufssamstag sind auch heuer wieder Bücher, die vor allem in der Schlussphase vor Weihnachten aufholen. Sie liegen derzeit bei der Note 3,5.

Erstmals wurden die Wiener Einkaufsstraßen im Rahmen der Blitzumfrage in drei Kategorien eingeteilt:
• Kategorie 1: Kärntner Straße, Graben, Kohlmarkt, Rotenturmstraße, Innere Mariahilfer Straße - hier geben die Händler die Note 2,94 • Kategorie 2: Hietzinger Hauptstraße, Landstraßer Hauptstraße, Favoritenstraße - Note 3,21
• Kategorie 3: Taborstraße, Linzer Straße, Meidlinger Hauptstraße etc. - Note 3,11

Besonders erfreulich ist, dass von der hohen Kundenfrequenz auch Einkaufsstraßen in einer weniger zentralen Lagen profitiert haben -wie die Linzer Straße, die die Liste anführt (Note 2,5). Gut im Rennen liegen auch die Innere Mariahilfer Straße und die Landstraßer Hauptstraße (beide Note 2,71) sowie der Floridsdorfer Spitz (Note 2,75). Weniger Andrang gab es am Vormittag im 1. Bezirk - hier geben die Händler der Frequenz die Note 3,23. Besonders unzufrieden zeigen sich die Händler in der Äußeren Mariahilfer Straße (Note 3,5) und in der Hietzinger Hauptstraße (Note 4,1).

"Gerade den ersten Einkaufssamstag nützen viele Wiener erfahrungsgemäß zum Schauen und Flanieren", sagt Jank. Mit einer Verdichtung der Weihnachtseinkäufe an den nächsten Samstagen und am 8. Dezember ist jedenfalls zu rechnen.

Gut angelaufen ist auch das im vergangenem Advent eingeführte Buskonzept für Wien, das von Wirtschaftskammer Wien, Stadt Wien und Wien Tourismus entwickelt worden ist, um den Ansturm von Reisebussen zu den Adventmärkten und Einkaufsstraßen besser zu koordinieren. Die Bustickets für die ersten drei Adventsamstage sind bis auf weniger Restplätze am heutigen Samstag ausverkauft. Die Abwicklung funktioniert bislang problemlos.

Rückfragen & Kontakt:

Wirtschaftskammer Wien
Dr. Gary Pippan
Leiter der Pressestelle
T 01 514 50 - 1320
M 0664 846 3932

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WHK0001