IT-Kollektivvertrag: Beschäftigtenversammlung am 30. Oktober für Ist-Erhöhung im Kollektivvertrag
ExpertInnen und BetriebsrätInnen informieren über aktuelle Branchentrends
Wien (GPA-djp/ÖGB) - Die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) lädt am kommenden Donnerstag, den 30 Oktober zu einer großen IT-Beschäftigtenversammlung im Austria Center Vienna ein, um der Forderung nach einer echten Ist-Erhöhung im Kollektivvertrag Nachdruck zu verleihen.=
In der IT-Branche mit etwa 35.000 Beschäftigten gibt es, im Unterschied zu anderen Branchen, keine Erhöhung der tatsächlich ausbezahlten IST-Gehälter, sondern nur eine Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestgehälter, zuletzt kaum an der Inflationsrate.
Im Rahmen der Versammlung wird der WIFO-Experte Dr. Klaus Friesenbichler einen Vortrag über die Bedeutung der IT-Branche für die österreichische Wirtschaft im Lichte der aktuellen Entwicklungen halten. ExpertInnen der GPA-djp und BetreibsrätInnen aus der IT-Branche streichen die Wichtigkeit und Notwendigkeit einer gesicherten und nachhaltigen Einkommensentwicklung in der Branche hervor und unterlegen dies mit aktuellen Branchenkennzahlen.
An einer abschließenden Podiumsdiskussion wird auch der Vorsitzende der GPA-djp, Wolfgang Katzian, teilnehmen.
Bitte merken Sie vor:
Zeit: 30. Oktober 2008, 17.00 - 19.00 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr
Ort: Austria Center Vienna, Saal A, Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien
Im Internet wird unter www.gpa-djp.at/it aufgerufen, die Forderung zu unterstützen.
ÖGB, 28. Oktober 2008 Nr. 614
Rückfragen & Kontakt:
GPA-djp
Mag. Martin Panholzer
Telefon: (01) 05 0301/21511
eMail: martin.panholzer@gpa-djp.at
http://www.gpa.at