Zum Inhalt springen

Mikl-Leitner: NÖ ist Trendsetter bei Pflege und Betreuung

Endlich zieht auch der Bund bei Förderung nach

St. Pölten (NÖI) - "Nachdem Niederösterreich monatelang mit seinem Pflegemodell gezeigt hat, wie es geht, zieht der Bund endlich nach. So hat Niederösterreich eine Förderung, die doppelt so hoch war, wie die des Bundes, ausbezahlt. Mit 1.200 Förderungen für die 24 Stundenpflege und über 3.000 Gewerbeanmeldungen ist Niederösterreich an erster Stelle österreichweit. Bisher hat sich Sozialminister Buchinger geweigert, dieses NÖ Modell zum Bundesmodell zu machen. Mittlerweile hat er eingesehen, dass es nicht länger angehen kann, dass das minderwertige Bundesmodell weiterhin bestehen bleibt und hat die Förderungen endlich erhöht", freut sich VP-Soziallandesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner über das späte Einlenken Buchingers.

In der heutigen Regierungssitzung konnte nunmehr die 15a-Vereinbarung mit dem Bund beschlossen werden. "Niederösterreich ist nach wie vor führend bei der Pflegeförderung. So ist Niederösterreich das einzige Bundesland, in dem auch Pflegestufe 1 und 2 bei Demenz gefördert wird. Tatsache ist nämlich, dass Demenzerkrankungen immer häufiger werden und wir seitens des Landes großen Wert darauf legen, ganz besonders diesen Menschen zu helfen. Darüber hinaus wird in Niederösterreich bei Pflegestufe 3 und 4 kein separater Nachweis über die Notwendigkeit einer 24 Stundenbetreuung benötigt - das heißt es gibt die Förderung unbürokratisch ohne zusätzliche Hürden", so Mikl-Leitner.

Für die Soziallandesrätin ist das NÖ Pflegepaket eine wesentliche Erleichterung für alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die Pflege brauchen und auch für deren Angehörige. Ziel ist es, dass den Menschen, die unsere Hilfe brauchen auch rasch, konsequent und unbürokratisch geholfen wird. Nähere Informationen zu allen Fragen rund um die Pflege erhalten alle Interessenten beim NÖ Pflege-Servicezentrum unter der Telefonnummer 02742/9005 - 9095 oder unter post.pfle
gehotline@noel.gv.at.

Rückfragen & Kontakt:

Tel: 02742/9020 DW 141
www.vpnoe.at

Volkspartei Niederösterreich
Öffentlichkeitsarbeit

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NNV0002