Zum Inhalt springen

Kooperation von e-Rechnung und epunet - ein neues Service für KMU’s

Mit "epunet", einer neuen online Plattform, können KMU’s kaufmännische und organisatorische Aufgaben einfach und bequem abwickeln sowie elektronische Rechnungen sicher versenden.

Wien (OTS) - Der innovative e-Rechnungsanbieter e-Rechnung EBPP
und die neue Plattform "epunet" bieten eine neue Lösung an, die Klein- und Mittelbetrieben die Verwaltung ihrer Geschäftsprozesse einfach und kostengünstig ermöglicht. Mit epunet startet Anfang September eine Plattform, die sich speziell dem Segment der Ein-Personen- und Kleinunternehmen zuwendet. In der Selbständigkeit konzentrieren sich viele Unternehmer stark auf das Kerngeschäft und vernachlässigen dabei den Administrativen Bereich. Lösungen müssen daher praktikabel, verlässlich und kostengünstig sein und dürfen keinen zusätzlich Aufwand im Unternehmen verursachen. Hier setzt epunet an und bietet alles für die optimale Verwaltung der Geschäftsprozesse auf einer Plattform an. Begonnen vom Einkauf bis hin zur Rechnungslegung.

Auf der Plattform "epunet" ist der Versand von e-Rechnungen mit fortgeschrittener elektronischer Signatur bereits integriert. Das bringt dem Unternehmen eine Ersparnis von etwa einem Euro pro Rechnung, da Ausdruck, Kuvert und Postgebühren entfallen und Zeit gespart wird.

"Mit dem elektronischen Versand von Rechnungen erreicht der Unternehmer seine Kunden in Echtzeit, spart Zeit und Kosten und schont darüber hinaus die Umwelt," hebt Mag. Wolfgang Gschwandtner die Vorteile des elektronischen Rechnungsversandes hervor Gschwandtner führt weiter aus: "Eine per Mail versandte Rechnung ist in Österreich aber nur dann gültig, wenn sie mit einer fortschrittlichen elektronischen Signatur versehen ist. Deshalb hat "epunet" in Zusammenarbeit mit "e-Rechnung" diese Funktion bereits integriert."

Kostengünstiger Service

Über die webbasierte Lösung können Kunden, Lieferanten und Artikel verwaltet sowie Verkaufsprozesse vom Angebot bis zur Mahnung abgewickelt werden. Im Preis von lediglich EUR 7,50 pro Monat sind die fortgeschrittene Signatur und der Versand von elektronischen Rechnungen bereits integriert. Mittels Statistiken können Umsatz und Ertrag genau ermittelt und auch von unterwegs abgerufen werden.

"Bisher war es für kleinere Unternehmen schwer, die Vorteile der elektronischen Rechnungsstellung in Anspruch zu nehmen" sagt Dr. Gerhard Laga vom E-Center der Wirtschaftskammer Österreich. "Das ändert sich nun mit epunet und wir werden diese Lösung ab Mitte September im Rahmen von Telefit - der größten IT-Roadshow Österreichs "unseren Mitgliedern vorstellen."

Was ist epunet?

epunet benötigt keinerlei Installation, sondern wird auf einer sicheren Webplattform betrieben, was auch den Zugriff von unterwegs möglich macht. Neben der Verwaltung von Kunden, Lieferanten und Artikeln können Angebote, Lieferscheine, Rechnungen, Mahnungen und Gutschriften erstellt, verwaltet und bearbeitet werden. Ebenso ist eine Lagerverwaltung integriert und warnt bei Über- oder Unterbestand. Statistiken zu Umsatz und Ertrag geben dem Unternehmer einen Überblick über seinen Erfolg und eine tägliche Back-Up Routine sichert alle Daten auf dem epunet Server.

Trotz der umfassenden Funktionalität steht bei der Lösung die einfache und rasche Bedienbarkeit im Vordergrund. Ziel ist es, dem Unternehmer die Information über seinen Finanzstatus ohne Zusatzaufwand zu vermitteln.

Sonderaktion

Unter www.epunet.at kann man die Lösung kostenlos für 30 Tage testen, danach werden lediglich EUR 7,50 pro Monat verrechnet. Besucher der WKO Roadshow Telefit (www.telefit.at) können "epunet" sogar bis zum Jahresende kostenlos nutzen.

Rückfragen & Kontakt:

e-Rechnung
Mag. Ursula Freiseisen-Pfneiszl
Tel.: 01 99 399 - 4905
presse@r-it.at
http://www.e-rechnung.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | RIK0002