Tamandl ortet „Faymann-Effekt“ bei hohen Lebensmittelpreisen
Tamandl betont, dass die Änderung der Mehrwertsteuer nicht bei Konsumenten ankommt
Wien, 16. September 2008 (ÖVP-PK) „Anscheinend gibt es jetzt schon den ‚Faymann-Effekt’ bei den hohen Lebensmittelpreisen“, betont die ÖVP-Abgeordnete Gabriele Tamandl. „Offensichtlich erhöhen die Lebensmittelkonzerne jetzt die Preise spürbar, weil sie schon davon ausgehen, dass sie nach Änderung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel sichtbar und medientauglich die Lebensmittelpreise reduzieren müssen“, so Tamandl. ****
„Das ist der beste Beweis, dass die Änderung der Mehrwertsteuer nicht beim Konsumenten ankommt. Selbst wenn ein Liter Milch statt 0,89 Euro für ein paar Monate 0,85 Euro kostet – wer wirklich behauptet, dass nach einiger Zeit der Liter nicht wieder 0,89 Euro ansteigt, lügt den Menschen ins Gesicht“, betont Tamandl.
„Die Änderung der Mehrwertsteuer kostet eine Milliarde Euro, ist aber weder sozial treffsicher, noch wirksam. Die ÖVP mit Wilhelm Molterer an der Spitze steht für ehrliche Entlastung der Menschen. Die SPÖ hingegen treibt die Inflationsspirale mit der Diskussion über die Änderung der Mehrwertsteuer weiter nach oben, was keinem Konsumenten hilft“, so Tamandl abschließend.
Rückfragen & Kontakt:
ÖVP Bundespartei, Abteilung Presse und Medien
Tel.:(01) 401 26-420; Internet: http://www.oevp.at