"Eine Karriere ist nicht genug"
Bundeskanzler Alfred Gusenbauer und BAWAG Generaldirektor David Roberts diskutierten bei Deloitte über das neue Bild des Human Capitals
Wien (OTS) - Im Rahmen der gestrigen Deloitte Human Capital Gala diskutierten Bundeskanzler Alfred Gusenbauer, BAWAG Generaldirektor David Roberts und die beiden Deloitte Partner Gundi Wentner und Christian Havranek vor Österreichs führenden Wirtschafts- und Personalexperten über das neue Bild des Human Capitals. "In Zukunft wird eine Ausbildung und eine Karriere nicht mehr genug sein. Heute brauchen wir mehr als nur eine Chance, denn eine einzige Qualifikation sichert längst nicht mehr 45 Jahre beruflichen Erfolg", beschreibt Bundeskanzler Gusenbauer die neuen Herausforderungen an Politik und Unternehmen. Beide müssen ihren Beitrag leisten, um "Österreichs Humankapital", den Menschen in diesem Land, die besten Chancen am Arbeitsmarkt bieten zu können. BAWAG Generaldirektor David Roberts tritt für eine Perspektivenumkehr innerhalb der Unternehmen ein: "Nicht das Management, sondern die Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt sind der Schlüssel zum Erfolg jedes Unternehmens".
Bildung und Flexibilität
Österreichs Manager haben die Wichtigkeit von Human Capital bereits erkannt, denn der Erfolg jedes Unternehmens liegt in seinen Mitarbeitern. Die Lösung zu einem wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort liegt in der mehrfachen Erneuerung des Human Capitals. Bundeskanzler Alfred Gusenbauer fordert daher mehr Flexibilität im Unternehmen damit Mitarbeiter regelmäßig ihr Wissen erneuern und erweitern können. "Da muss es auch möglich sein, dass ein Mitarbeiter zur Weiterbildung ein Jahr im Ausland verbringt." Der Auftrag der Politik ist verstärkt in die Bildung seiner Bürger zu investieren und mehr Menschen den Zugang zu höherer Bildung und damit besseren Jobs zu ermöglichen. In der Bildungspolitik hinkt Österreich im internationalen Vergleich hinterher. Bildung muss vor dem 6. Lebensjahr beginnen und möglichst effektiv weitergeführt werden. Aber auch für die europäische Spitzenforschung macht sich der Kanzler stark, "wir müssen die besten Talente der Welt nach Europa holen und in Europa halten. Nicht Harvard und Princeton, sondern gemeinsame europäische Institute sollen in der Zukunft die Nase vorn haben".
"Wir müssen die Pyramide umdrehen"
BAWAG Generaldirektor David Roberts betont, dass die wichtigsten Mitarbeiter im Unternehmen diejenigen sind, die im direkten Kontakt zu den Kunden stehen. "Alle anderen - inklusive des Managements -sind dazu da, sie zu unterstützen", so Roberts. Die Suche und Förderung der besten Mitarbeiter - unabhängig von Herkunft oder Geschlecht - sieht er als eine wesentliche Führungsaufgabe. Human Capital Management - so auch Christian Havranek und Gundi Wentner -rückt somit in die Mitte unternehmerischen Handelns. Effizientes und strategisches Personalmanagement ist längst von der Kür zur Pflicht geworden. Human Capital Management ist mehr als bloße administrative Tätigkeit, es heißt mit den richtigen Leuten an den richtigen Stellen dem klar definierten Unternehmensziel ein Stück näherzukommen. Österreichs großer wirtschaftlicher Vorteil verglichen mit Großbritannien liegt - so David Roberts - in den starken heimischen Familienunternehmen und den engen, langjährigen loyalen Mitarbeiterbeziehungen, die in diesen Unternehmen meist vorherrschen. Mitarbeiter, die sich einem Unternehmen verbunden fühlen, die Wertschätzung und Anerkennung erfahren, sind motivierte Mitarbeiter und das ist Ziel jeder erfolgreichen Personalstrategie.
Human Capital bei Deloitte
Deloitte gilt in Österreich als DER Experte für Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und allgemeine Wirtschaftsberatung. Das Spektrum wurde nun - dem internationalen Trend folgend - erweitert und fokussiert: Deloitte Human Capital bietet acht früher getrennt angebotene Services von Deloitte und Wentner & Havranek unter neuem Namen an. "Mit 100 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 10 Millionen Euro sind wir im Bereich Human Capital klar die Nummer 1", so Gundi Wentner, Deloitte Partner. Auch weltweit nimmt Deloitte Human Capital mit über 8.000 Beratern in rund 150 Ländern eine führende Position ein.
HR-Lösungen nach Maß vom Marktführer
Deloitte Human Capital berät alle Branchen - vom Kleinunternehmen bis zum multinationalen Konzern. Vom steuerlichen Aspekt einer Auslandsentsendung bis zur IT-Lösung für die Expansion: Die Berater von Deloitte arbeiten immer strategiegeleitet, mit "Blick auf das gesamte Unternehmen" und setzen laufend innovative Methoden ein. "Der großen Nachfrage nach Human Capital kommen wir mit der Kompetenz des größten HR-Beratungsunternehmens in Österreich, eingebettet in das globale Netzwerk von Deloitte nach", so Christian Havranek, Deloitte Partner.
Die acht Fachbereiche von Deloitte Human Capital sind:
- Recruiting Services: Suche und Auswahl von Spezialisten und Führungskräften
- Payroll: Full-Service-Personalverrechnung und Beratung zu Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsfragen
- Compensation Management: Gestaltung und Implementierung von Gehaltssystemen, Positionierung von Unternehmen als Arbeitgeber
- Working Time Management: Zielgruppenorientierte Arbeitszeitmodelle, systematisches Arbeitszeitmanagement
- Performance Management: Leistungsdefinition, Leistungsbeurteilung und Vergütungsmodelle
- Talent Management: Strategische Personalbedarfsplanung, Identifikation und Entwicklung von Talenten
- Global Employer Services: Beratung und Unterstützung von Unternehmen für Auslandseinsätze, laufende Betreuung von Expatriates
- Organisation and Technology: Entwicklung von HR-Strategien und Prozess-Optimierung
Über Deloitte
Deloitte Österreich ist eine führende Prüfungs- und Beratungsgruppe und bietet ein umfassendes Leistungsspektrum aus Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Financial Advisory. Deloitte Österreich betreut Unternehmen und Institutionen jeder Rechtsform und Größe aus fast allen Wirtschaftszweigen.
Unter der Marke "Deloitte" arbeiten weltweit 165.000 engagierte Mitarbeiter in unabhängigen Unternehmen zusammen, um einer ausgesuchten Klientel ein breites Leistungsportfolio in den Kernbereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Financial Advisory und Risk Management zu bieten. Diese Unternehmen sind Mitglieder von Deloitte Touche Tohmatsu ("DTT"), einem Schweizer Verein. Jedes Mitgliedsunternehmen ist in einer bestimmten geografischen Region tätig und untersteht den Gesetzen und Vorschriften des Landes oder der Länder, in dem oder in denen dieses Unternehmen seiner Geschäftstätigkeit nachgeht. DTT unterstützt die Koordinierung der Zusammenarbeit der Mitgliedsunternehmen, ist allerdings selbst kein Dienstleister. DTT und dessen Mitgliedsunternehmen sind selbstständige und eigenständige rechtliche Einheiten, die den jeweils anderen Unternehmen keinerlei Verpflichtungen auferlegen können. Weder DTT noch dessen Mitgliedsunternehmen haften für das Handeln oder Unterlassen des/der jeweils anderen. Die Unternehmensstruktur der einzelnen Mitgliedsunternehmen wird durch die jeweils geltenden nationalen Gesetze, Vorschriften, Geschäftspraktiken und sonstige Faktoren bestimmt. Jedes Mitgliedsunternehmen ist berechtigt, die Erbringung von Dienstleistungen in seiner Region durch seine Tochterunternehmen, verbundene Unternehmen und/oder sonstige Organisationen zu gewährleisten.
Weitere Informationen zu Deloitte Human Capital:
www.deloitte.at/humancapital
Rückfragen & Kontakt:
Elisabeth M. Seidl
Deloitte Marketing & Communications
Tel.: +43 1 537 00 8540
eseidl@deloitte.at