Liste FRITZ: Zierler: Halbierung der Mehrwertsteuer ist Geschenk an Lebensmittelkonzerne
Einzig sinnvolle Lösung statt der "Faymann-Subvention" für Konzerne: die Anhebung der Nettolöhne
Wien (OTS) - "Durch die Halbierung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel wird das Einkaufswagerl auch nicht voller. Das ist lediglich ein Geschenk der Sozialisten an die Lebensmittelkonzerne, das wir Steuerzahler auch noch zahlen dürfen", so heute Theresia Zierler, Spitzenkandidatin Wien, Bürgerforum Österreich - Liste Fritz Dinkhauser
"Wer kann den verlässlich kontrollieren, ob die Rewe, Spar & Co. die Ersparnis wirklich 1:1 weitergeben, auf hunderte Millionen Euro pro Jahr "geschenktes Steuergeld" verzichten?", so Zierler. In Großbritannien gebe zum Beispiel Null Steuer auf Lebensmittel, trotzdem sind sie um rund 16 teurer als im EU-Durchschnitt. Niedrigere Steuer ist gleich mehr fürs gleiche Geld im Einkaufswagerl - die Rechnung geht eben nur auf, wenn die Konzerne es wollen und auf die "Faymann-Subvention" verzichten.
Steuern runter - Einkommen rauf - das sie die richtige Lösung. "Mehr Nettolohn, mehr Nettoeinkommen ist gleich mehr im Einkaufswagerl. Das aber könnte für die SPÖ der Haken an der Sache sein: Diese Lösung ist für jeden mit einem einzigen Blick auf seinem Lohnzettel nachkontrollierbar. Sie ist konsequent, sozial, transparent und ehrlich.", so Zierler abschließend.
Rückfragen & Kontakt:
Theresia Zierler
Tel.: 0664/2314400
theresia@zierler.at