Zum Inhalt springen

Seniorenfreundliche Gemeinden 2008 präsentiert

Wien (OTS) - Bundesminister Erwin Buchinger präsentiert gemeinsam mit dem Präsidenten der Volkshilfe Österreich Univ.-Prof. Dr. Josef Weidenholzer und dem Präsidenten des Pensionistenverbandes Österreichs BM a.D. Karl Blecha die Siegergemeinden des Wettbewerbes "Seniorenfreundliche Gemeinde 2008". Bereits zum dritten Mal zeichnen die Volkshilfe Österreich und der Pensionistenverband Österreichs gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales und Konsumentenschutz jene Gemeinden aus, die sich besonders für das Wohl ihrer älteren MitbürgerInnen engagieren.

Rekordbeteiligung und hochrangige Jury.

Für die Auszeichnung 2008 reichten 184 Gemeinden bei den Organisatoren ein, das sind rund 8% aller Gemeinden (2.357) Österreichs. In der Jury waren neben VertreterInnen des Ministeriums und der Organisatoren mit Frau Dr.in Simon, Leiterin des Universitätslehrgangs Gerontologie in Graz, und Univ.-Prof. Dr. Franz Kolland, Institut für Soziologie der Universität Wien, zwei hochkarätige Wissenschafter vertreten. 16 Gemeinden wurden von der Fachjury in 4 verschiedenen, von der Einwohneranzahl abhängigen Kategorien als "seniorenfreundlich" erkoren.

Buchinger: Gemeinden als zentrales Lebensumfeld älterer Menschen stärken.

"Die Gemeinden spielen für das Wohlbefinden der älteren Menschen eine zentrale Rolle, denn sie stellen das unmittelbare Lebensumfeld dar.", erklärte Sozialminister Erwin Buchinger: "Durch die Auszeichnung >Seniorenfreundliche Gemeinde 2008< werden die vielfältigen Aktivitäten der Gemeinden entsprechend gewürdigt. Daher gratuliere ich allen ausgezeichneten Gemeinden sehr herzlich."

Weidenholzer: Bedürfnisse der älteren Menschen in den Blickpunkt rücken.

"Die Vielfalt der eingereichten Projekte und Initiativen zeigt, dass viele Gemeinden die Zeichen der Zeit erkannt haben und sich den Herausforderungen stellen, die durch die demografische Entwicklung auf uns zukommt. Seniorenfreundlich zu sein bedeutet, die Rechte der älteren Menschen ernst zu nehmen und sie als große gesellschaftliche Gruppe anzuerkennen. Die Auszeichnung soll die Bedürfnisse der älteren Menschen in den Blickpunkt rücken, Gemeinden für ihr Engagement vor den Vorhang bitten und Vorbildwirkung für neue Initiativen haben. Uns ist es wichtig, ein positives Zeichen zu setzen." stellt Josef Weidenholzer, Präsident der Volkshilfe Österreich, die Intention der Auszeichnung dar.

Blecha: Gemeinden haben Herz für die Senioren.

"Das Prädikat >seniorenfreundlich< bedeutet mittlerweile mehr als Essen auf Rädern oder ein Pensionistenkränzchen anzubieten. Seniorenfreundlich ist eine Werthaltung, ist ein Auftrag zu mehr Solidarität, menschlicher und sozialer Wärme und auch eine Herausforderung an die Gesellschaft, an die Wirtschaft und vor allem an die Politik.", sagt Pensionistenverbands-Präsident Karl Blecha bei der heutigen Vorstellung der Siegergemeinden. "Wichtig wird auch die Mitbestimmung sein.", so Blecha, der sich neben einem "Jugendgemeinderat" auch einen "Generationen- oder Seniorengemeinderat" vorstellen kann.

Als "Seniorenfreundliche Gemeinden 2008" wurden folgende Gemeinden ausgezeichnet:

Kategorie 1 (Gemeinden bis 2.500 EinwohnerInnen): Seeham (Salzburg); Berg im Drautal (Kärnten); Leitersdorf (Stmk), Riedlingsdorf (Bgld) Kategorie 2 (Gemeinden mit 2.501 - 5.000 EinwohnerInnen): Enzesfeld-Lindabrunn (NÖ), Haslach an der Mühl (OÖ), Elixhausen (Sbg), Neufeld an der Leitha (Bgld) Kategorie 3 (Gemeinden mit 5.001 - 10.000 EinwohnerInnen): Grieskirchen (OÖ), Wolfurt (Vlbg), Jenbach (Tirol), Deutschlandsberg (Stmk)

Kategorie 4 (Gemeinden mit mehr als 10.000 EinwohnerInnen): Stadt Graz, Stadt Salzburg, Götzis (Vlbg), Donaustadt (Wien)

Im Rahmen der Pressekonferenz wurde an die VertreterIn von drei Siegergemeinden bereits das sichtbare Zeichen der Anerkennung, eine Tafel für das Gemeindeamt, übergeben. Die Stadträtin Elke Edlinger übernahm die Auszeichnung für Graz, Bürgermeister NR Wolfgang Großruck für seine Gemeinde Grieskirchen und Bezirksvorsteher Norbert Scheed für den 22. Wiener Gemeindebezirk. Die Wiener Bezirke hatten die Möglichkeit, in der Kategorie über 10.000 Einwohner ihre Bewerbung einzureichen.

Die feierliche Überreichung an alle ausgezeichneten Gemeinden findet am 1. Oktober 2008, dem Internationalen Tag der älteren Generation, im Studio 44 statt.

Der Wettbewerb wird von der Wiener Städtischen Versicherung unterstützt.

Bildmaterial der zum Download unter www.volkshilfe.at

Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&dir=200809&u=43&e=20080916_s&a=event

Rückfragen & Kontakt:

Volkshilfe Österreich: Rainer Stoiber, Tel.: 0676 83 402 216
Pensionistenverband Österreichs Andy Wohlmuth, Tel.: 0664 483 61 38

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VHO0001