Mikl-Leitner: 30.000 Personen profitieren vom Heizkostenzuschuss
200 Euro ist wirkliche Unterstützung für jene, die es brauchen
St. Pölten (NÖI) - Niederösterreich ist nun auch in Sachen Heizkostenzuschuss Vorbild für andere Bundesländer. So wurde in der heutigen Regierungssitzung der NÖ Landesregierung beschlossen, dass der Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2008/2009 pro Haushalt 200 Euro beträgt. In Niederösterreich wird im Bundesländervergleich mit 200 Euro Heizkostenzuschuss den Menschen am kräftigsten unter die Arme gegriffen.
Für heuer wird in Niederösterreich mit 30.000 Anträgen für den NÖ Heizkostenzuschuss in der Höhe von 200 Euro gerechnet. "Für jene Personen, die mit den 200 Euro kein Auslangen finden, gibt es zusätzlich eine Förderung aus dem Familiennotstandsfond", erklärt VP-Soziallandesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner.
"Mit dem NÖ Heizkostenzuschuss helfen wir vor allem älteren Menschen, die sich aufgrund der gestiegenen Energiekosten ihre Heizung nicht oder nur schwer leisten können. Denn es darf nicht sein, dass auch nur eine Niederösterreicherin oder ein Niederösterreicher frieren muss, so Mikl-Leitner.
Die Einkommensgrenzen für den Heizkostenzuschuss sind seit 1. Jänner 2008 wie folgt:
Alleinstehende Personen dürfen pro Monat 747 Euro verdienen, Ehepaare und Lebensgemeinschaften 1.120 Euro, für jedes Kind dürfen 78,29 Euro dazu verdient werden. Anträge können im Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes eingebracht werden.
Rückfragen & Kontakt:
Tel: 02742/9020 DW 141
www.vpnoe.at
Volkspartei Niederösterreich
Öffentlichkeitsarbeit