Zum Inhalt springen

Umwelt-Engagement in Schulen zahlt sich aus!

Auszeichnung für 14 österreichische Schulen mit dem Österreichischen Umweltzeichen

Wien (OTS) - Für ihr besonderes Engagement für Umweltbildung, umweltorientiertes Handeln und die Förderung eines sozialen Schulklimas wurde, heute Dienstag, dreizehn Schulen das Österreichische Umweltzeichen verliehen. Eine Schule wurde bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet. Damit sind derzeit insgesamt 66 Schulen in Österreich Trägerinnen des Österreichischen Umweltzeichens. "Mit ihrem ökologischen, sozialen und wertorientierten Verhalten tragen die Schulen nicht nur innerhalb des Schulbereiches, sondern auch in ihrer Umwelt ganz wesentlich zu einem nachhaltigen Umweltbewusstsein bei", betonten Sektionschef Leopold Zahrer, Lebensministerium, und Sektionschefin Heidrun Strohmeyer, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur anlässlich der Auszeichnung im Marmorsaal des Lebensministeriums am Stubenring in Wien. Dies teilt das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft mit.

Das Österreichische Umweltzeichen für Schulen und Bildungseinrichtungen gibt es seit 2002. Es wird jeweils für einen Zeitraum von vier Jahren verliehen. Schulen, die das Umweltzeichen erlangen wollen, müssen hohe Anforderungen erfüllen, die von unabhängigen Prüfern streng kontrolliert werden. Im Vordergrund stehen die Förderung des Umweltbewusstseins und eines sozialen Schulklimas. Die Erfahrungen aus den gemeinsam erarbeiteten Umweltprojekten in den Schulen sollen auch im Alltag zum umweltbewussten Handeln anregen. Darüber hinaus werden Energie-, Wasser- und Umweltmanagement, die Qualität der Ernährung, die Ausstattung, die Abfallvermeidung und -trennung, die Beschaffung und Reinigung sowie Umweltinformation bzw. Umweltbildung und -pädagogik geprüft.

Urkunden-Träger sind echte Umweltprofis

Die heute ausgezeichneten Schulen sind das Bäuerliche Schul- und Bildungszentrum Hohenems im Vorarlberg, die beiden Höheren land- und forstwirtschaftlichen Schulen Kematen (Tirol) und Pitzelstätten (Kärnten) sowie die Volksschule Graz Engelsdorf und die Rudolf Steiner-Schule aus Salzburg. Weiters erhielten drei Schulen aus Oberösterreich das Österreichische Umweltzeichen: die Volksschule Scharten, die Volksschule Riedersbach und die Berufsschule II aus Steyr. Aus Niederösterreich dürfen sich die Volksschule Wienerwald und die Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft Yspertal über die Umweltauszeichnung freuen. Und auch in Wien gibt es drei neue Umweltzeichen-Schulen: die Ganztagesvolksschule Kirschenallee und die Volksschule und die AHS De la Salle. Darüber hinaus wurde auch die Hauptschule Feldkirchen, Steiermark, vor den Vorhang gebeten. Sie hat bereits das Folgeaudit positiv absolviert.

"Die Umweltzeichen-Schulen sind echte Umweltprofis. Es ist beeindruckend, mit wie viel Engagement und Kreativität den Kindern und Jugendlichen der bewusste Umgang mit unserer Umwelt vermittelt wird. Die Umsetzung der Umweltzeichen-Kriterien ist die Basis für Qualitätssicherung und eine nachhaltige Schulentwicklung", so Sektionschef Leopold Zahrer. Dies teilt das Lebensministerium abschließend mit.

Alle Infos zum Österreichischen Umweltzeichen auf www.umweltzeichen.at.

Rückfragen & Kontakt:

Lebensministerium
Pressestelle
Tel.: (++43-1) 71100 DW 6703, DW 6823

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MLA0002