Zum Inhalt springen

Einladung zum Mediengespräch: "Krisenintervention und Notfallpsychologie bei traumatisierten Kindern und Jugendlichen"

Hall in Tirol (OTS) - Ihre Gesprächspartner:

Dr. Stefan VETTER, Ärztlicher Leiter Fachzentrum für Katastrophen-& Wehrpsychiatrie, Zürich: Erfahrungen mit Kindern nach dem Massaker in BESLAN (Russland).

Margit FRANZ, Diplom-Sozialpädagogin und Fachbuchautorin: Kinder begleiten bei Abschied, Verlust und Tod.

Ing. Mag. Martina KOHLBACHER-HESS, Notfallpsychologin, Klinische-und Gesundheitspsychologin, Leiterin von "Elternanders": Umgang mit Eltern bei der Überbringung von Schicksalsschlägen

Univ. Doz. Mag. Dr. GERNOT BRAUCHLE, Gesundheits- und Notfallpsychologe, Organisator der 7. Internationalen Tagung für Krisenintervention und Notfallpsychologie 08

Zeit: Freitag, 19. September 2008, 11.00 Ort: Sitzungszimmer 301 der UMIT, 3. Stock EWZ, Hall in Tirol (Gratisparkplätze in der Tiefgarage)

Im Rahmen des Pressefrühstücks geben die internationalen Experten einen Einblick in die Erfahrungen von Krisenintervention mit Kindern und Jugendlichen. Ein Thema, das gerade in Österreich in den vergangenen Monaten für Aufsehen sorgte (die Fälle Kampusch, Fritzl und Luca). Anlass für das Mediengespräch ist die europaweit größte Fachtagung für Krisenintervention und Notfallpsychologie, die vom 19. September bis 21. September an der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT stattfindet. Die Organisatoren Univ. Doz. Mag. Dr. Gernot Brauchle (UMIT), Mag. Dagmar Klingler und MMag. Daniela Härting (Österreichisches Roten Kreuz) erwarten zu dieser Tagung in Hall in Tirol 800 Teilnehmer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Hannes Schwaighofer
Hannes.Schwaighofer@umit.at
Tel.: 0508648 4414

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0004