Zum Inhalt springen

Internationale PuppenTheaterTage wieder in Mistelbach

Über 30 Bühnen zeigen Erfolgsstücke, Besonderheiten, Traditionen

St. Pölten (NLK) - In Mistelbach werden vom 19. bis 26. Oktober
die 30. Internationalen PuppenTheaterTage veranstaltet. Zu diesem Festival werden KünstlerInnen aus 30 Ländern und rund 9.000 BesucherInnen erwartet. Sie können aus mehr als 100 Aufführungen auswählen. Über 30 Bühnen werden ihre Erfolgsstücke, Besonderheiten und Traditionen zeigen.

Die Palette der Aufführungen ist sehr breit und reicht von afrikanischen und nordamerikanischen Märchen bis zu Klassikern der Schauspiel- und Musikszene für Erwachsene. Zu sehen sind u. a. "Die Schöne und das Biest" des Puppentheaters Ostrava (Tschechien), "Aida" des Schattentheaters Controluce (Italien) und "Die Zauberflöte", gespielt vom Theater Arlekin aus Lodz (Polen), sowie auch Miniaturaufführungen des Lempen Puppet Theatre aus Skipton (England), des Wiener Papiertheaters und der Campanhia Marimbondo (Portugal). Aus Asien werden Ensembles aus Japan, Thailand und Taiwan erwartet. Dass das Festival in vielen Entwicklungsländern auch ein Teil der sozialen Erziehung ist, wird ebenfalls demonstriert: Im Libanon wird die Bühne zur Arbeit mit Straßenkindern und zur Konfliktbewältigung im Krieg genutzt, spielen und berichten Puppenspielerinnen aus Beirut.

Die Aufführungen werden von einem Rahmenprogramm begleitet, das sich aus Ausstellungen, Workshops, Gesprächsrunden und Vorträgen zusammensetzt. So wird bis Ostern 2009 die Ausstellung "verWURZELtes" zu sehen sein. Dahinter verbergen sich Theaterfiguren aus Wurzelholz, aber auch Figuren, die im Weinviertel verwurzelt sind, wie jene der Eibesthaler Passion. Einen Großteil der Exponate stellte das Museum für Puppenspielkultur in Chrudim (Tschechien) zur Verfügung, weitere Figuren konnten bei deutschen Puppentheatern entliehen werden.

Das Plakat schuf Hubert Schmalix, der in Los Angeles lebt. Das Plakat des 30. Festivals setzt damit den Zyklus von Arbeiten bekannter österreichischer Maler fort.
Weitere Informationen: Kulturamt der Stadt Mistelbach, Telefon 02572/2515-4300, e-mail puppentheatertage@mistelbach.at.

Rückfragen & Kontakt:

Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12312
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK0002