Zum Inhalt springen

Adipositasakademie: Erstmals praxisorientiertes Ausbildungsprogramm zur Adipositasbetreuung in Österreich

Wien (OTS) - Im Rahmen ihrer 9. Jahrestagung vom 24.-26. Oktober 2008 bietet die Österreichische Adipositas Gesellschaft erstmals ein praxisorientiertes Ausbildungsprogramm für die Betreuung von übergewichtigen Patienten im klinischen Alltag an. Die ersten beiden Module der Adipositasakademie, die im Rahmen der Jahrestagung absolviert werden können, umfassen: Basisinformationen, Tools und Messungen, Physische Komorbiditäten und Psyche.

Der Besuch des zweiten Teil der Akademie zu den Themen chirurgische Therapie, Bewegung, medikamentöse Therapie und Ernährung ist im Rahmen der 25. Frühjahrstagung der Österreichischen Diabetes Gesellschaft vom 24.-25. April 2009 auf Schloss Grafenegg möglich.

Die Akademie wendet sich an alle praktisch-klinisch tätigen Ärzte, die ihre Kompetenzen in der Adipositasbetreuung verbessern möchten.

Dazu Univ. Prof. Dr. Thomas Wascher, Past-Präsident der ÖAG und Koordinator des Ausbildungsprogramms: "Die Adipositas-Akademie soll keine "akademischen Adipologen" hervorbringen, sondern die Grundlagen der Betreuung im klinischen Alltag vermitteln".

Verbesserung der medizinischen Versorgung und Betreuung dringend geboten

Der Präsident der ÖAG, Univ. Prof. Dr. Rudolf Prager unterstreicht die Notwendigkeit der Verbesserung der medizinischen Versorgung und Betreuung der Betroffenen: "Die pandemische Zunahme von Adipositas ist eines der größten, gesundheitlichen Probleme nicht nur in Österreich, sondern weltweit. Die Spätfolgen der Adipositas, allen voran Diabetes mellitus, Bluthochdruck und erhöhte Blutfette, führen zu einer drastischen Steigerung der kardiovaskulären Morbidität und Mortalität. Dazu kommen eine erhöhte Krebsrate und Schädigungen des Bewegungsapparates, die zu einer frühen Invalidität führen können. Besonders gefährdet sind PatientInnen mit Begleiterkrankungen. Nur durch Adipositasprävention und Adipositasbehandlung kann auch die Diabetesepidemie eingedämmt und zunehmende Herzkreislauferkrankungen und andere Folgeerkrankungen verhindert werden."

Mit der Etablierung der ersten qualitätsgesicherten und von einer wissenschaftlichen Fachgesellschaft zertifizierten Fortbildung zur Betreuung adipöser Patienten in Österreich möchte die ÖAG einen entscheidenden Beitrag für die dringend notwendige Verbesserung der Betreuungssituation adipöser PatientInnen und der Kompetenzen der behandelnden ÄrztInnen leisten.

Wer ist die ÖAG?

Die Österreichische Adipositas Gesellschaft ist die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft in der sich unter dem Motto "Gewicht ist uns wichtig" Expertinnen und Experten zusammengefunden haben, deren zentrale Anliegen nicht nur die Forschung und der wissenschaftliche Austausch auf diesem Gebiet, sondern insbesondere auch die Verbesserung der medizinischen Versorgung der Betroffenen sind. Adipöse Patientinnen und Patienten sind in der öffentlichen Wahrnehmung unterrepräsentiert, werden in unserem Gesundheitssystem häufig gar nicht als Patientinnen und Patienten anerkannt. Die Österreichische Adipositas Gesellschaft versteht sich vor allem als "Anwältin" dieser Patienten.

Rückfragen & Kontakt:

Univ. Prof. Dr. Rudolf Prager
Univ. Prof. Dr. Thomas Wascher
Österreichische Adipositas Gesellschaft
Währingerstr. 76/13, 1090 Wien
Tel: 0043 (0) 650 77 03378
Fax: 0043 (1) 264 5229
office@adipositas-austria.org
www.adipositas-austria.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ODG0001