Zum Inhalt springen

AMS: Lehrstellenlücke ist deutlich kleiner als 10.000 Lehrplätze

Erfreuliche Entwicklung der letzten Jahre hat Situation junger Menschen am Arbeitsmarkt deutlich verbessert

Wien (OTS) - In Bezug auf die aktuelle Situation am
Lehrstellenmarkt stellt das AMS klar:

Als Lehrstellenlücke wird gemeinhin das Verhältnis zwischen beim AMS gemeldeten Lehrstellensuchenden und offenen Lehrstellen verstanden. Ende Juli 2008 waren dem AMS 9.083 Lehrstellensuchende und 3.994 offene Lehrstellen gemeldet. Das ergibt eine Differenz von 5.089 fehlenden Lehrplätzen, die sogenannte Lehrstellenlücke. Aus den nicht veröffentlichten Mitte August Zahlen zeigt sich sogar ein noch günstigeres Bild. So lag die Lehrstellenlücke Mitte August bei 3.113.

Das AMS selbst geht in seinen Planungen für den Herbst 2008 davon aus, dass etwa 6.000 Jugendliche aus dem aktuellen Schulentlass-Jahrgang keine Lehrstelle finden werden. Dies meist aus regionalen, strukturellen oder qualifikatorischen Problemen.

Etwa 4.000 weitere Jugendliche haben im letzten Jahr ihre Ausbildung bereits über das AMS absolviert und werden nun in eine Ausbildung für das zweite bzw. dritte Lehrjahr übernommen. Mit diesen Qualifikationsmaßnahmen erfüllt das AMS den Auftrag der Bundesregierung jedem jungen Menschen, der keinen Lehrplatz findet, einen qualitativ hochwertigen Ausbildungsplatz anbieten zu können.

Abschließend hält das AMS fest, dass sich in den letzten Jahren die Situation am Lehrstellenmarkt aufgrund der gesetzten Maßnahmen deutlich verbessert hat.

Rückfragen & Kontakt:

Dr. Beate Sprenger
AMS Österreich
Tel.: (01) 33 178 - 522
Fax: (01) 33 178 - 151
beate.sprenger@ams.at
http://www.ams.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AMS0001