Zum Inhalt springen

eBay.at setzt Initiative für mehr Festpreisangebote mit Garantie und Rückgaberecht

Wien (OTS) - Nach dem erfolgreichen Frühjahrsputz bei eBay.at, bei dem unter anderem das kostenlose Einstellen private Verkäufer zum vermehrten Handeln animiert hat, kündigt eBay für den Herbst eine Reihe weiterer Neuerungen an. Diesmal wird das Neuwaren-Angebot bei eBay angekurbelt, denn das Gebührenmodell für eBay Shop-Artikel mit Festpreis wird erneuert. Die Shop-Artikel werden in Zukunft auch automatisch in den allgemeinen Suchergebnissen des Auktions-Marktplatzes angezeigt, damit können die Käufer unter doppelt so vielen Angeboten wählen wie bisher. Zusätzlich wird die Suchfunktion erheblich verfeinert, wovon Käufer und Verkäufer gleichermaßen profitieren. Ziel ist ein gesunder Mix zwischen klassischen Auktionswaren und Fixpreisangeboten.

Im Frühjahr 2008 hat eBay umfassende Verbesserungen für die mehr als zwei Millionen monatlichen Besucher von Österreichs meistbesuchtem Online-Marktplatz umgesetzt. Ziel war es dabei, das Kauferlebnis weiter zu verbessern, denn auch im Internet will der Kunde König sein.

Die Änderungen des Bewertungssystems, die Verdoppelung des PayPal-Käuferschutzes auf 1.000 Euro und die Einführung der 0 Cent-Auktionen für private Verkäufer waren der erste Schritt in diese Richtung. Das Angebot bei eBay.at ist seitdem um rund 70 Prozent gestiegen.

Im Herbst folgt ein weiterer Schritt hin zu mehr Angebot bei eBay:
Neben dem Kerngeschäft - den Auktionen - wird ein Fokus auf Neuware gelegt, die zum Festpreis angeboten wird. Sortimentsbreite und -tiefe, bereits heute eine Stärke von eBay, sollen damit weiter steigen.

Mehr Neuware von gewerblichen Händlern mit Garantie und Rückgaberecht

Ab Herbst wird es für gewerbliche Händler Änderungen beim Gebührenmodell geben, die die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verbessern und das Einstellen von Festpreisartikeln in eBay Shops noch attraktiver machen. Damit diese Artikel auch leichter gefunden werden, finden sich ab diesem Zeitpunkt auch alle bisher von der Auktions-Plattform getrennt dargestellten Shop-Artikel in der Gesamtliste der eBay-Suchergebnisse wieder.

Da der Großteil der Shop-Artikel Neuware von gewerblichen Anbietern ist, profitieren von der erweiterten Auswahl alle eBay-Nutzer, die nicht auf Rückgaberecht und Garantie verzichten wollen. Vor allem eBay-Neulingen kommt das sehr entgegen. Zudem haben die Käufer ab Herbst die Möglichkeit, Shop-Artikel mit dem Bezahldienst PayPal zu bezahlen und sind so bei Bedarf mit einem Käuferschutz bis zu 1.000 Euro abgesichert. Bereits jetzt bieten fast 70 Prozent der auf eBay.at ersichtlichen Angebote gewerblicher Händler PayPal als Zahlungsoption an.

Neue Suchtechnologie erleichtert präzises Suchen und präsentiert erstmals Ranking der beliebtesten Produkte

Damit man sich im noch größeren Angebot einfacher zurechtfinden kann und mit wenig Aufwand die richtigen Suchergebnisse bekommt, macht eBay im Herbst einen Quantensprung bei der Suchtechnologie:
Innerhalb von Produktgruppen können dann verschiedene Merkmale bei der Suche angegeben werden, sodass genau die richtigen Produkte angezeigt werden. Sucht man z.B. in der Kategorie DVD-Player und Recorder, kann man bereits vor der Abfrage Einschränkungen bei der Marke, Festplattenkapazität oder dem Typ vornehmen. Zusätzlich werden die Suchergebnisse nach "beliebtesten Artikeln" sortiert. Beim Ranking der Suchergebnisse werden unterschiedliche Faktoren berücksichtigt, bei Auktionen dominiert nach wie vor die Restlaufzeit, bei Festpreisartikeln wird besonderes Augenmerk auf den historischen Verkaufserfolg gleicher Artikel gelegt. Daneben werden Artikel von Verkäufern, mit denen Käufer in der Vergangenheit besonders zufrieden waren, weiter oben in den Suchergebnissen angezeigt. eBay trägt dafür Sorge, dass auf allen Seiten ein optimaler Mix aus Auktionen und Festpreisangeboten angezeigt wird.

Alberto Sanz, Geschäftsführer von eBay in Österreich: "Für unsere Käufer bedeutet das, dass sie eine deutlich größere Auswahl vorfinden, weil automatisch auch alle eBay Shops mit durchsucht werden. Mit der neuen Suchtechnologie stellen wir sicher, dass ein Sammlerstück genauso gut gefunden werden kann wie ein Massenprodukt. Schließlich wollen unsere Käufer schnell und einfach genau das Produkt finden, das sie suchen."

Neues Gebührenmodell für gewerbliche Verkäufer

Gewerbliche Händler leisten mit ihren Angeboten einen wesentlichen Beitrag zur Angebotsvielfalt bei eBay. Bereits im Frühjahr wurden daher Prämienmodelle für besonders vorbildliche PowerSeller (gewerbliche Vielverkäufer) eingeführt. Ab Herbst gibt es weitere Änderungen beim Gebührenmodell für gewerbliche Händler, die das Verkaufen bei eBay wirtschaftlich noch attraktiver machen. Unter anderem werden Galeriebilder für alle Shop-Artikel in Zukunft gratis sein. Die Einstellgebühr für Festpreisartikel in eBay Shops wird wesentlich günstiger (zwischen 1 und 10 Cent unabhängig vom Startpreis) und die Verkaufsprovision für Shop-Artikel wird - je nach erzielbaren Margen - kategoriespezifisch angepasst. Insgesamt wird das Risiko weiter von den Einstellgebühren auf die Verkaufsprovision verlagert - die Gebühren richten sich also mehr nach dem erfolgreichen Verkauf.

Alberto Sanz: "Käufer finden bei eBay in Zukunft noch mehr Angebot - und das noch einfacher. Für die Verkäufer bieten wir ein noch attraktiveres Geschäftsmodell. Von diesen Neuerungen profitiert somit die gesamte eBay-Community."

Über eBay:

eBay ist der weltweite Online-Marktplatz. Seit seiner Gründung in den USA im Jahr 1995 hat sich eBay zu einer dynamischen Gemeinschaft entwickelt, die im Internet mit Gütern und Dienstleistungen aller Art handelt. Privatpersonen und Unternehmen sorgen dafür, dass täglich Millionen von Artikeln in verschiedensten Kategorien ge- und verkauft werden. Ob für den regionalen, nationalen oder internationalen Verkauf - eBay bietet maßgeschneiderte Lösungen für den erfolgreichen Internet-Handel in 39 Märkten überall auf der Welt. Damit erschließt eBay der stetig wachsenden Internetgemeinschaft den weltweiten Online-Handel. Seit 2001 ist eBay in Österreich (www.ebay.at) vertreten.

Rückfragen & Kontakt:

eBay Austria GmbH
Mag. Uschi Mayer
Schlosshofer Straße 4/6
1210 Wien
Tel: +43(0)1-227 00-110
Fax: +43(0)1-227 00-150
URL: http://www.ebay.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SKI0001