Zum Inhalt springen

Pflüger-Weltmeister, Imker-Nachwuchs und Mist-Künstler

"Land und Leute" am 30. August in ORF 2

St. Pölten (OTS) - Das sind die Themen der Ausgabe des TV-Landwirtschafts-Magazins "Land und Leute" mit Inge Winder am Samstag, 30. August 2008 um 14.55 Uhr in ORF 2:

* Start für die Wahl des "Land und Leute"-Favoriten 2008.
Auch heuer wird mit der Aktion "Land und Leute"-Favorit Wahl ein Publikumsliebling gesucht. In den kommenden Ausgaben des Landwirtschaftsmagazins werden insgesamt sechs "Genusskrone"-Preisträger dieses Jahres vorgestellt, aus denen die Zuseher dann ihre Wahl treffen. Die "Genusskrone Österreich" wurde heuer zum ersten Mal verliehen. Sie gilt als höchste Auszeichnung für regionale Lebensmittel.

Erste Kandidaten der Wahl zum "Land und Leute"-Favoriten 2008 sind die auf Obstbau spezialisierte Landwirtsfamilie Macher aus der Steiermark, die mit ihrem Mischsaft Apfel-Weichsel die Jury überzeugen konnten, sowie die Familie Thurner in Egg bei Hermagor in Kärnten, die mit ihrem Schinkenspeck punkten konnten.

* Pflüger Weltmeisterschaft 2008.
Bei der Pflüger-Weltmeisterschaft geht es um vollkommenen Einklang von Mensch, Traktor und Pflug in den Kategorien Grünland und Stoppelland. Im Rahmen dieser Bewerbe findet auch der Geotrac Super-Cup statt, bei dem Landwirte ihr Geschick mit dem Traktor unter Beweis stellen.

* Imker Nachwuchs
Bienen sind nach Rindern und Schweinen die drittwichtigsten Nutztiere und für die Bestäubung von 300 Pflanzenarten zuständig. In Zeiten von Varroamilben und Bienensterben wird das Wissen über Fortpflanzung und Zucht von Bienen immer wichtiger. Gleichzeitig gibt es in Europa immer mehr Imker, die älter als 60 Jahre sind. Peter Unterberger aus Saalfelden in Salzburg hingegen ist ein junger Imkermeister, der hauptberuflich von der Imkerei lebt und sich auf die Königinnenzucht spezialisiert hat.

* Mist 08 - Misthaufen als Kunststätten.
Eine Künstlergruppe aus Tarrenz in Tirol verwandelt ehemalige Misthaufen in Open-Air-Galerien. In Mistlegen mitten im Dorf präsentieren die Künstler bis zum Herbst ihre Ideen rund um das Thema Mist. Kunstobjekte wie Goldbarren aus Mist oder von Hühnern gestaltete "Mistbilder" sind nur ein Teil dieser ungewöhnlichen Vernissage, mit der die Künstler die bäuerliche Vergangenheit des Dorfs ins Rampenlicht rücken wollen.

Rückfragen & Kontakt:

ORF Landesstudio Niederösterreich
Telefon: 02742 / 2210 - 0

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NOA0003