Erinnerung: Bilanz von Wehsely/Bittner zum Mammographie-Screening
Höchste Qualitätsstandards gesetzt; sehr gute Resonanz bei den Frauen
Wien (OTS) - Brustkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen. Im letzten Jahrzehnt stiegen europaweit die Neuerkrankungsraten. Das Europäische Parlament und die Europäische Kommission haben alle Mitgliedsstaaten aufgerufen, bis zum Jahr 2008 ein Mammographie-Screening nach EU-Leitlinien zu implementieren. Wien ist als erstes Bundesland Österreichs zeitgerecht dieser Aufforderung nachgekommen und hat das Pilotprojekt "Ich schau auf mich" zur Früherkennung von Brustkrebs ins Leben gerufen. Zwischen Juni 2007 und Juli 2008 wurden alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren, wohnhaft im 15., 16. oder 17. Wiener Gemeindebezirk, zu einem kostenlosen Bruströntgen in speziellen qualitätsgesicherten radiologischen Zentren eingeladen.
"Ich schau auf mich" hat neue Qualitätsstandards in der Brustkrebsfrüherkennung gesetzt. Die Wiener Gesundheits- und Sozialstadträtin Mag.a Sonja Wehsely und Franz Bittner, Obmann der Wiener Gebietskrankenkasse, präsentieren die Ergebnisse von "Ich schau auf mich".
Wir laden die Damen und Herren von Presse und Rundfunk herzlich zur Pressekonferenz ein:
o Bilanz über das Wiener Pilotprojekt Mammographie-Screening Termin: Morgen, 21. August 2008 Zeit: 10.00h Ort: Rathaus, Steinsaal 2 Teilnehmer: Mag.a Sonja Wehsely, Wiener Gesundheits- und Sozialstadträtin Franz Bittner, Obmann der Wiener Gebietskrankenkasse
(Schluss) baj
Rückfragen & Kontakt:
Johann Baumgartner
Mediensprecher Stadträtin Mag.a Sonja Wehsely
Tel.: 01/ 4000/ 81238
Mobil: 0676/ 811 869 549
E-Mail: johann.baumgartner@wien.gv.at
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
WGKK - Öffentlichkeitsarbeit
Mag.a Gabriele Pflug
Tel.: 01/ 60122/ 2254
Mobil: 0664/ 80 885 22 54
E-Mail: gabriele.pflug@wgkk.at