LH Sausgruber: Vorarlbergs Wirtschaft zeigt Stärke
Gute Beschäftigungslage, positive Förderungsbilanz
Bregenz (VLK) - Die Wirtschaftslage in Vorarlberg an der
Jahreswende 2007/08 präsentiert sich sehr positiv. Wesentliche Indikatoren wie Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und Export zeigen eine erfreuliche Entwicklung, betonten Landeshauptmann Herbert Sausgruber, Landesrat Manfred Rein und Wirtschaftskammerpräsident Kuno Riedmann heute, Dienstag, im Pressefoyer.
Die Arbeitslosigkeit ist 2007 deutlich zurückgegangen. Mit einer Arbeitslosenquote von 5,7 Prozent - das sind 0,5 Prozent weniger als im Jahr davor - liegt Vorarlberg klar unter dem Österreichschnitt. Die Zahl der unselbständig Beschäftigten stieg um 1,9 Prozent auf 143.900 Personen. LH Sausgruber: "Wir haben ein Wirtschaftswachstum, das uns dem Ziel Vollbeschäftigung nahe bringt. Klar ist aber auch, dass Qualifikation immer mehr zählt. Geringer qualifizierte Arbeitskräfte haben es auf dem Arbeitsmarkt schwer, gut ausgebildete Fachkräfte sind gesucht."
Der Konjunkturmotor ist laut WK-Präsident Riedmann die Sachgüterproduktion mit einem Index-Plus um 8,1 Prozent (österreichweit +5,6 Prozent). Vor allem der Elektrobereich und der Maschinenbau entwickeln sich ausgezeichnet. Der Export boomt: Der Wert der Vorarlberger Warenexporte stieg um 15 Prozent, die Ausfuhren nach Russland und Polen konnten gar verdoppelt werden. Erfreulich auch das Ergebnis der jüngsten Konjunkturumfrage, so Riedmann: 90 Prozent der Unternehmer glauben, dass die Geschäftslage bis Mitte 2008 so gut bleibt. Entsprechend hoch ist die Bereitschaft zu investieren.
Eine solide Baukonjunktur und Rekordergebnisse im Tourismus ergänzen den positiven Wirtschaftsbericht. Landesrat Rein hob auch die um vier Prozent gestiegene Zahl der Unternehmensgründungen hervor. Mit dem Wirtschaftsförderungsprogramm 2007 - 2013 unterstützt das Land die Entwicklung und Sicherung zukunftsfähiger Betriebe. "Die Entwicklung zeigt, dass unsere vielfältigen Förderrichtlinien von der Wirtschaft rege in Anspruch genommen werden. Das Fördervolumen ist in fast allen Bereichen gestiegen", berichtete Rein.
Audio(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Audio Service, sowie im OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at .
Rückfragen & Kontakt:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20135
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse