Platter: Verstärkung für die Polizei in Wien und Niederösterreich
Rund 200 neue Polizistinnen und Polizisten im Einsatz
Wien (OTS) - In den Bildungszentren in Niederösterreich und Wien hat Innenminister Günther Platter heute rund 200 Polizistinnen und Polizisten für den Exekutivdienst verabschiedet, die bereits rechtzeitig zur EURO im Einsatz sein werden und somit einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit leisten.
Innenminister Platter gratulierte den Absolventinnen und Absolventen sehr herzlich: "Der Beruf des Polizisten ist ein schöner, doch zugleich auch jeden Tag eine Herausforderung. Bei diesem Beruf muss man mit ganzem Herzen dabei sein - halbherziges Handeln funktioniert hier nicht. Es muss stets ein Grundsatz im Mittelpunkt stehen: Die Sicherheit für unser Land, unsere Bürger zu gewährleisten!"
"Sie können das jeden Tag mitverfolgen. Einmal gelobt, am nächsten Tag wieder kritisiert, haben die Polizisten jedoch tagtäglich für uns da zu sein. Und eines kann ich als Innenminister versichern: Ich stehe voll und ganz hinter den Polizistinnen und Polizisten", betonte der Innenminister.
"Die Arbeit der Polizei funktioniert! Und zwar viel besser als es oft in der Öffentlichkeit dargestellt wird. Die Kriminalität ist deutlich rückläufig. Von Jänner bis April diesen Jahres können wir in Niederösterreich einen Rückgang von 10,3 Prozent verzeichnen, in Wien von 2,7 Prozent." Die nach dem Wegfall der Schengen-Außengrenze gezielt geführten Ausgleichsmaßnahmen und Schwerpunktaktionen, insbesondere auf den hochrangigen Straßennetzen und auf den Zu- und Abfahrten zu den Autobahnen und Siedlungsgebieten und in Ballungszentren, zeigen Wirkung. "Wir gehen einen bewusst sehr vorsichtigen Weg und lassen uns in diesem Weg auch nicht dreinreden", so Platter. Aber sobald die Zahlen rückläufig seien, würden Behauptungen aufgestellt, dass die Statistiken gefälscht seien.
"Das ist in Wahrheit eine Beleidigung jedes einzelnen Polizisten -das sollte allen politischen Verantwortungsträgern bewusst sein", betonte der Innenminister. Bei der Aufnahme von Delikten werde von jedem einzelnen Polizisten automatisch die Kriminalstatistik befüllt.
Daher der klare Appell des Innenministers an die neuen Polizistinnen und Polizisten: "Lassen Sie sich nicht verunsichern in Ihrer Arbeit für die Sicherheit unserer Bevölkerung. Sie werden bereits in nächster Zukunft Herausforderungen zu meistern haben: Ab Ende nächster Woche steht Österreich und auch die Sicherheit unseres Landes im Zuge der EURO im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Dies ist natürlich auch für die Polizei eine große Herausforderung. Die Sicherheit bei dieser weltweit drittgrößten Veranstaltung ist ein wesentlicher und entscheidender Punkt."
In Wien haben 51 Exekutivbedienstete den Ergänzungslehrgang abgeschlossen, 44 Polizistinnen und Polizisten haben ihre Dienstprüfung abgelegt. Damit treten 95 neue Polizistinnen und Polizisten ihren Weg in ihre Dienststellen an und werden für die Sicherheit in Wien im Einsatz sein.
In Niederösterreich haben 13 Exekutivbedienstete den Ergänzungslehrgang abgeschlossen, 23 Polizistinnen und Polizisten die Polizei-Grundausbildung. 55 weitere Kolleginnen und Kollegen wurden in das öffentlich-rechtliche Dienstverhältnis übernommen. Somit wurden heute 91 Polizistinnen und Polizisten in Niederösterreich auf ihre Dienststellen verabschiedet.
Rückfragen & Kontakt:
Bundesministerium für Inneres
Kabinett des Bundesministers
Iris Müller-Guttenbrunn
Tel.: +43-(0)1-531 26-2026
iris.mueller-guttenbrunn@bmi.gv.at
Bundesministerium für Inneres
Infopoint
Tel.: +43-(0)1-531 26-2488
infopoint@bmi.gv.at
www.bmi.gv.at