Lotto: 10 Mio. Euro für den Sechser - Hochbetrieb in Annahmestellen
Ob Tag, ob Nacht - durchschnittlich 93 Tipps pro Sekunde
Wien (OTS) - Rund 10 Millionen für die "sechs Richtigen" am Mittwoch, ein neuer Rekordsechser liegt im Bereich des Möglichen. Bis Dienstag Mittag wurden bereits mehr als 7 Millionen Tipps im Rechenzentrum der Österreichischen Lotterien verspeichert, und erfahrungsgemäß sind zu diesem Zeitpunkt erst knapp 30 Prozent des gesamten Tippaufkommens gespielt.
Es ist überraschend schnell gegangen, mit dem ersten Lotto Fünffachjackpot. Während es vom ersten Dreifach- bis zum ersten Vierfachjackpot mehr als 14 Jahre dauerte, liegen zwischen dem ersten Vierfach- und dem ersten Fünffachjackpot nur knapp drei Jahre.
Entwicklung der Jackpots
Die 7. Lotto Ziehung in Österreich am 19.10.1986 wurde zum ersten Jackpot. Der 10. Jackpot wurde am 9.8.1987 zum ersten Doppeljackpot. Der 8. Doppeljackpot wurde am 13.1.1991 zum ersten Dreifachjackpot. Der 23. Dreifachjackpot wurde am 22.6.2005 zum ersten Vierfachjackpot. Der 7. Vierfachjackpot wurde am 25.5.2008 zum ersten Fünffachjackpot.
Im Durchschnitt 93 Tipps pro Sekunde
Die Österreichischen Lotterien rechnen beim Fünffachjackpot mit etwa 23,8 Millionen Tipps. Das heißt, dass (bei einer Annahmezeit von Sonntag, 19.30 Uhr durchgehend bis Mittwoch, 18.30 Uhr) pro Sekunde im Schnitt 93 Lottotipps gespielt werden.
60% Quicktipp, 30% Normalschein, 10% Systemschein
Der Quicktipp erlebt seine Sternstunden jeweils in Mehrfachjackpot-Runden. So wird beim Fünffachjackpot der Anteil des Quicktipps am gesamten Tippaufkommen etwa 60 Prozent betragen. Rund 30 Prozent der Tipps werden auf Normalscheinen, und 10 Prozent auf Systemscheinen abgegeben.
Topgewinne zuletzt jeweils per Quicktipp
Sieben der bisher neun Lotto Millionengewinne im heurigen Jahr wurden per Quicktipp erzielt. Darunter der Solosechser nach dem Vierfachjackpot im April, der einer Salzburgerin 6,9 Millionen Euro brachte. Oder der Solosechser nach einem Dreifachjackpot, der einem Vorarlberger im Mai 4,5 Millionen Euro bescherte. Oder jener Solosechser, mit dem ein Oberösterreicher nach einem Doppeljackpot im März rund 3,2 Millionen Euro gewann.
Sehr beliebt: Tippmuster auf dem Wettschein
Mit den angekreuzten Zahlen Muster auf den Wettschein zu zeichnen, ist eine häufig angewandte Methode der Zahlenfindung. Sehr beliebt sind dabei Diagonalen in alle Richtungen, Zahlenreihen, die horizontal oder vertikal über das Tippfeld laufen, aber auch die Zahlen der jeweils letzten Ziehung werden gern genommen.
2.294 Sechser in 1.693 Ziehungen
Wenn am Mittwoch der erste Fünffachjackpot der Lotto Geschichte ausgespielt wird, dann werden zum 1.694. Mal die "sechs Richtigen" ermittelt. In den bisherigen 1.693 Ziehungen wurden insgesamt 2.294 Sechser ermittelt. Auf die Bundesländer aufgeteilt bedeutet dies:
Wien: 553 Sechser Höchster: EUR 6.647.300,50 (29.8.2007) NÖ: 404 Sechser Höchster: EUR 4.290.832,69 ( 1.6.1997) OÖ: 340 Sechser Höchster: EUR 4.982.919,70 (24.4.2005) Steiermark: 334 Sechser Höchster: EUR 5.911.018,80 ( 2.5.2004) Tirol: 190 Sechser Höchster: EUR 5.012.240,50 ( 8.3.2006) Kärnten: 166 Sechser Höchster: EUR 4.313.898,03 (11.2.1990) Salzburg: 122 Sechser Höchster: EUR 6.948.118,30 (23.4.2008) Vorarlberg: 81 Sechser Höchster: EUR 7.164.511,40 (19.2.2003) Burgenland: 80 Sechser Höchster: EUR 6.621.476,50 ( 3.2.2002) Win2day.at: 10 Sechser Höchster: EUR 3.584.940,10 ( 7.8.2005) Sonstige: 14 Sechser Höchster unter umgerechnet 1 Mio. Euro
Rückfragen & Kontakt:
Österreichische Lotterien
win2day.at, lotterien.at
Mag. Günter Engelhart, Tel.: 01 790 70 / 4604
Gerlinde Wohlauf, Tel.: 01 790 70 / 4605