Zum Inhalt springen

Ottakring - BV Prokop: Wiens erster Nachbarschaftsgarten ist eröffnet

Buntes Eröffnungsfest im Heigerleingarten am 31. Mai

Wien (SPW-K) - "So bunt wie Nachbarschaft kann ein Garten sein" -unter diesem Motto wird am 31. Mai Wiens erster Gemeinschaftsgarten im Rahmen eines Festes in der Heigerleinstrasse feierlich eröffnet. "Was in anderen europäischen Großstädten wie Berlin, London oder Paris längst Realität ist, gibt es nun erstmals in Wien - einen Garten für die Anrainerinnen und Anrainer, die selber keinen Garten, aber sehr wohl Lust am Gärtnern haben. Für uns in Ottakring ist der Garten ein weiteres Mosaik, um den Bezirk noch lebenswerter zu gestalten und das Miteinander der Ottakringerinnen und Ottakringer weiter stärken", so Bezirksvorsteher Franz Prokop bei der heutigen Präsentation des Projekts mit Gärtnerinnen und Gärtnern.

Einbeziehung von Schule, Kindergarten und Haus der Barmherzigkeit

"Die Gärtnerinnen und Gärtner haben ihre Beete bereits bepflanzt, die ersten Pflanzen sprießen und gedeihen bereits", so Nadja Madlener vom Garten Polylog, der gemeinsam mit der Bezirksvorstehung Ottakring, der Gebietsbetreuung und der MA 42 - Wiener Stadtgärten das Projekt betreibt. Durch das gemeinsame Gärtnern sollen auch die Nachbarschaftskontakte geknüpft und verstärkt werden, auch soziale und kulturelle Aspekte werden berücksichtigt. Besonders wird bei dem Pilot-Projekt auch auf die Interessen von Kindern Rücksicht genommen. "Neben dem Beeren-Naschgarten gibt es eigene Kinderbeete, wo sich schon die Jüngsten im Pflanzen versuchen können. Mit der anrainenden Schule Julius Meinl-Gasse und dem Kinderfreunde-Kindergarten in der Seeböckgasse konnten bereits Kindergruppen in die Gartenarbeit einbezogen werden, auch das Haus der Barmherzigkeit ist beteiligt, es gibt ein barrierefrei zugängliches Therapiebeet am Eingang des Gartens", erläutert Umweltausschussvorsitzende Anita Vorberger. Alle Interessierten sind herzlich zum Eröffnungsfest am Samstag, den 31. Mai ab 14 Uhr eingeladen (Heigerleinstrasse/Seeböckgasse, 1160 Wien)

Zwlt: 1000 m2 Grünfläche zum Gärtnern und Plaudern

Der Verein Gartenpolylog, der mit dem Ziel gegründet wurde, Gemeinschaftsgärten in Wien zu initiieren und bestehende Initiativen in Österreich zu unterstützen und zu vernetzen, freut sich über den gelungenen Start: "In einem Nachbarschaftsgarten kann mehr als nur Gemüse wachsen. In diesem Freiraum können durch aktives Tun neue Bindungen zu den NachbarInnen und zum eigenen Viertel entstehen. Der Garten lebt und gestaltet sich nach den Ideen und Bedürfnissen der GärtnerInnen", so Nadja Madlener vom Verein Gartenpolylog. Die Wiener Stadtgärtner unterstützen das Pilotprojekt in Ottakring mit Rat und Tat.
(Schluss)

Rückfragen & Kontakt:

http://www.rathausklub.spoe.at

SPÖ-Klub Rathaus, Presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | DS10001