Zum Inhalt springen

GROSZ: ÖVP vernichtet steirischen Tierschutz - Voves muss sofort einschreiten

Unglaubliche christlich-soziale Verlogenheit tritt bei Tierschutz einmal mehr zu Tage - BZÖ bringt in Grazer Gemeinderat dringlichen Antrag ein

Graz (OTS) - "Es ist schlichtweg entwürdigend welch schmutziges Spiel ÖVP-Landesrat Seitinger mit dem steirischen Tierschutz betreibt. Dieser Landesrat hat offensichtlich kein Herz für Tiere, außer wenn sie chloramphinicol-geimpft als Schweinsbraten auf den Sonntagstisch kommen. Der im Volksmund vielleicht übertrieben aber scheinbar nicht zu unrecht geprägte christlich-soziale Leitspruch "lügen, stehlen, betrügen und beichten" bewahrheitet sich offensichtlich in der Diskussion rund um die Förderungen für den ehrenamtlichen steirischen Tierschutz. Landeshauptmann Voves ist hier gefordert, seinen Agrarlandesrat endlich zur Räson zu bringen. Der steirische Tierschutz leistet eine Aufgabe zu der weder das Land noch die Stadt Graz in der Lage wären. Daher ist es auch Aufgabe des Landes, für die finanzielle Ausgestaltung des Tierschutzes Sorge zu tragen", so der steirische BZÖ-Chef und Generalsekretär Gerald Grosz in einer Stellungnahme rund um die aktuelle Diskussion des steirischen Tierschutzhauses Arche-Noah.

Das BZÖ werde daher in der Sitzung des Grazer Gemeinderates kommende Woche einen dringlichen Antrag einbringen, welcher eine Resolution an die steirische Landesregierung zum Ziel hat. Der steirische Tierschutz müsse im Interesse der Gesundheit von Tier und Mensch in Hinkunft anders geregelt sein. Neben einer einheitlichen, verlässlichen Gestaltung der Tierschutzförderungen solle auch das Ressort für Veterinärangelegenheiten vom derzeitigen Amtsinhaber Seitinger zu Gesundheitslandesrat Hirth - analog zur Regelung in vielen anderen Bundesländern - wandern.

"Die seit Jahren lähmende Diskussion rund um den steirischen Tierschutz kann erst dann ein Ende haben, wenn wir eine einheitliche gesetzliche Regelung finden auf die sich auch die steirischen Tierschützer verlassen können. Und diese Regelung ist nur dann möglich, wenn man dieses Ressort auch einem Menschen überträgt, der wenigstens ein Grundverständnis von der Materie hat. Dies hat Seitinger nicht, das hat er mehrmals unter Beweis gestellt", so Grosz abschließend.

Rückfragen & Kontakt:

BZÖ

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | BZC0006