Amon: Europa braucht Antworten auf die steigenden Lebensmittel- und Energiepreise
Europaweite Transaktionsabgabe auf Spekulationsgeschäfte sorgt für mehr soziale Sicherheit
Wien, 27. Mai (ÖVP-PK) „Europa braucht Antworten auf die steigenden Lebensmittel- und Energiepreise. Eine europaweite Transaktionsabgabe auf Spekulationsgeschäfte mit Erdöl und Nahrungsmittel würde ein Mehr an sozialer Sicherheit und sozialen Frieden in der EU bringen sowie die Menschen nachhaltig entlasten“, so ÖVP-Sozialsprecher Werner Amon. Die steigenden Energiepreise belasten die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und führen zu Mehrkosten, „die für sozial Schwächere bereits existenzbedrohend sind. Ein Pendler hat heute im Vergleichszeitraum zum Vorjahr eine Mehrbelastung von mindestens 170 Euro zu verkraften“, betont der ÖVP-Sozialsprecher. „Eine europaweite Transaktionsabgabe würde die Preise nachhaltig dämpfen und Spekulationen mit lebensnotwendigen Gütern Einhalt gebieten.“ ****
Nur eine europaweite Änderung der „Spielregeln“ kann die Menschen nachhaltig entlasten. „Die ÖVP hat mit ihren Vorschlägen zu einer europaweiten Spekulationssteuer einen wichtigen Beitrag in der Diskussion auf europäischer Basis geleistet“, so Amon. „Die EU-Kommission muss jetzt analysieren und handeln, bei welchen Spekulationen am meisten verdient wird. Daraus ergeben sich
Effekte, die die Menschen nachhaltig spüren und entlasten.“ Abschließend zeigt sich Amon zuversichtlich, dass Österreich zahlreiche Bündnispartner in den EU-Mitgliedsstaaten finden wird, um die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise in den Griff zu bekommen.
Rückfragen & Kontakt:
ÖVP Bundespartei, Abteilung Presse und Medien
Tel.:(01) 401 26-420; Internet: http://www.oevp.at