Programm von "Österreich TANZT 2008" präsentiert
Heuer ab 16. Juni unter dem Motto "Generations" im Festspielhaus
St. Pölten (NLK) - Im Kunstraum Niederösterreich im Palais NÖ in Wien wurde gestern, 26. Mai, das Programm des diesjährigen Festivals "Österreich TANZT" vorgestellt, das von Montag, 16., bis Sonntag, 22. Juni, im Festspielhaus St. Pölten über die Bühne gehen wird. Unter dem Motto "Generations" laden die beiden Kuratoren Manfred Aichinger und Nikolaus Selimov das Publikum dabei zu Tanzworkshops, einem Symposium, zu Performances im öffentlichen Raum sowie fünf Abendvorstellungen.
Das Thema "Generations" soll dabei den Ausgangspunkt für Begegnungen und Diskussionen zwischen dem tanzbegeisterten Publikum und TänzerInnen, ChoreografInnen bzw. Tanzstudierenden bilden. Im Rahmen der Abendvorstellungen werden Arbeiten von insgesamt sechs ChoreografInnen präsentiert, darunter zwei Uraufführungen. Die Performances im öffentlichen Raum finden von Mittwoch bis Samstag jeweils ab 19 Uhr an unterschiedlichen Plätzen wie dem Bahnhof, einem Shopping Center oder dem Areal um das Festspielhaus St. Pölten statt.
Die Abendvorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr und bringen am Mittwoch, 18. Juni, die Uraufführung von "KAIRÓS in[ter]vention", einem Werk von Sebastian Prantl mit dem Ensemble des Tanz Ateliers Wien, sowie eine Arbeit von Doris Uhlich. Am Donnerstag, 19. Juni, gestalten Studierende aus Wien, Linz und Salzburg unter dem Titel "Next Generation" einen gemeinsamen Abend mit Stücken aus ihren Studienprogrammen.
Am Freitag, 20. Juni, folgen "Palimpsest" (Choreographie und Dramaturgie: Maja Slattery) sowie die Uraufführung "körper. bauen. stellen./body. building. places./version trio" (Konzept und künstlerische Leitung: Georg Blaschke). Samstag, 21. Juni, ist "Luvos #2" (Choreographie: Editta Braun) und "variations on a basic theme" (Konzept und Choreografie: Helene Weinzierl) vorbehalten. Zum Abschluss des Festivals widmet sich am Sonntag, 22. Juni, ein "Österreich TANZT" Spezial unter der künstlerischen Leitung von Andrea Amort einer Hommage an Grete Wiesenthal.
Nähere Informationen beim Festspielhaus St. Pölten unter 02742/90 80 80-811, Mag. Katharina Salzgeber, e-mail katharina.salzgeber@festspielhaus.at und www.festspielhaus.at.
Rückfragen & Kontakt:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
http://www.noe.gv.at/nlk