Verlängerung der U1 Süd nach Rothneusiedl
Stadtentwicklungskommission beschließt Trassenführung
Wien (OTS) - Im Masterplan Verkehr Wien 2003 ist für die 4. Ausbauphase des U-Bahnnetzes die Verlängerung der Linie U1 vom Reumannplatz nach Rothneusiedl als wichtige Netzergänzung vorgesehen. Für diese Verlängerung wurde von der Magistratsabteilung 18 -Stadtentwicklung und Stadtplanung ein "Generelles Projekt" erarbeitet, das Montag in der Stadtentwicklungskommission mehrheitlich gegen die Stimmen von ÖVP und Grünen beschlossen wurde. Im Zuge der Bearbeitung wurden die Lage der Trasse und der Stationen festgelegt und Vorschläge für die Oberflächengestaltung der zukünftigen Stationsumgebungen erstellt.
Lang ersehnte U-Bahn-Verlängerung kommt
"Das hochrangige öffentliche Verkehrsmittel U1 Süd bedeutet für viele Wohngebiete, nicht nur für die Per-Albin-Hansson-Siedlung, eine enorme Verbesserung. Die Favoritenstraße wird zwischen Reumannplatz und Altem Landgut durch breitere Gehsteige neu gestaltet. Viele Arbeitsstätten, vor allem entlang der Oberlaaer Straße, aber auch die neue Fachhochschule beim Alten Landgut werden besser erreichbar. Das wirtschaftlich wichtige Hansson-Zentrum mit zahlreichen kulturellen Einrichtungen bekommt ein neues attraktives Umfeld. Mir fehlt daher jedes Verständnis für die Einwände von ÖVP und Grünen. Der ganze 10. Bezirk profitiert von der U1-Verlängerung", so Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner.
U1-Süd in Zahlen
Die Länge der neuen Trasse erstreckt sich über rund 4,9 km, insgesamt sind sechs neue Stationen (Troststraße, Altes Landgut, Alaudagasse, Donauländebahn, Oberlaaer Straße, Rothneusiedl) vorgesehen. Die Fertigstellung ist 2015 geplant.
Von 17. - 19. Juni wird der aktuelle Stand der Planungen im Rahmen einer Ausstellung im Haus der Begegnung im Hansson-Zentrum zu sehen sein. (Schluss) bv
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Franz Jerabek
Bezirksvorstehung Favoriten
Telefon: 4000-10114
E-Mail: franz.jerabek@wien.gv.at