Zum Inhalt springen

StR. Ludwig: "Gute Nachbarschaft geht uns alle an"

Heute ist Internationaler Tag der Nachbarschaft

Wien (OTS) - "Wien ist eine Weltstadt mit ausgezeichneter Lebens-und Wohnqualität. Die Wiener Wohnbauförderung ist ein Garant für die Sicherung und Schaffung bedarfsgerechten und erschwinglichen Wohnraums. Für mich endet Wohnen aber nicht an der Wohnungstür, sondern schließt die Wohnumgebung mit ein. Eine gute Nachbarschaft ist daher für die subjektive Wohnzufriedenheit ebenso wichtig wie schöne Wohnungen. Der 'Neighbours Day' ist daher eine gute Gelegenheit, sich an die Bedeutung guter Nachbarschaft zu erinnern und auch selbst aktiv zu werden", betonte Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig am Dienstag, anlässlich des internationalen Tages der Nachbarschaft am Dienstag.****

Der "Neighbours Day" wird heute in mehr als 800 Städten in 28 Ländern gefeiert, in Wien finden aus diesem Anlass in fast allen Bezirken Veranstaltungen für und mit NachbarInnen statt - das Angebot reicht dabei vom Grätzelspaziergang über Gemeindebau- und Straßenfeste bis hin zu Familienpicknicks oder einem "Nachbarschaftssofa auf Wanderschaft". Dabei wandert ein rotes Sofa quer durch Simmering und lädt die Bewohnerinnen und Bewohner zum Kennenlernen und Plaudern ein.

Gründe, für eine gute Nachbarschaft einzutreten, gibt es viele:
Wie eine aktuelle Studie des "Kuratorium für Verkehrssicherheit" (KfV) belegt, hängt eine gute Nachbarschaft auch eng mit dem subjektiven Sicherheitsgefühl zusammen. Dies spielt nicht nur in der Prävention von Einbrüchen eine wichtige Rolle. Auch vermeintlich kleine Anstrengungen - etwa einer älteren Nachbarin die Einkaufstasche tragen zu helfen - haben große Auswirkungen und vermitteln den NachbarInnen die Sicherheit nicht alleine zu sein. Dies ist besonders wichtig, da in den letzten Jahren immer mehr hausinterne Vertrauenspersonen und soziale AnsprechpartnerInnen -etwa durch den Rückgang an HausbesorgerInnen - verloren gegangen sind. Parallel dazu ist der Wunsch vieler MieterInnen nach Vertrauenspersonen im Haus fühlbar gestiegen. "Oftmals sind nur kleine Impulse nötig, um das Nachbarschaftsklima entscheidend zu verändern. Gute Nachbarschaft und die damit verbundene gegenseitige Hilfe spielen für das Gefühl des 'Zu Hause seins' eine wesentliche Rolle", unterstrich Ludwig. (Schluss) lok

Rückfragen & Kontakt:

PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Roberta Kraft
Mediensprecherin StR. Dr. Michael Ludwig
Tel.: 4000/81277
E-Mail: roberta.kraft@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0013