Österreichs Bischöfe besuchen ihre ungarischen Amtskollegen
Begegnung in Esztergom, dem historischen Sitz des ungarischen Primas - Impuls des Mitteleuropäischen Katholikentags wird weitergeführt
Wien-Budapest, 21.4.08 (KAP) Die österreichischen Bischöfe besuchen unter Führung von Kardinal Christoph Schönborn von 22. bis 24. April ihre ungarischen Amtskollegen in Esztergom. Die ungarischen Bischöfe hatten ihrerseits im Juni 2006 gemeinsam mit dem österreichischen Episkopat in Mariazell getagt. Die gegenseitigen Besuche der Bischofskonferenzen sind eine Konsequenz des Mitteleuropäischen Katholikentags 2004, bei dem eine intensivere kirchliche Zusammenarbeit im mitteleuropäischen Raum vereinbart wurde.
Auftakt der Begegnung in Esztergom - dem historischen Sitz des ungarischen Primas - ist die gemeinsame Feier der Vesper am Dienstagabend, 22. April, um 18 Uhr. Am Mittwoch, 23. April, wird am Vormittag das Patroziniumsfest der Basilika von Esztergom mit einem gemeinsamen Hochamt gefeiert. Der ungarische Primas, Kardinal Peter Erdö, ist der Hauptzelebrant; Kardinal Schönborn wird ein Grußwort sprechen. Am Nachmittag ist ein Informations- und Meinungsaustausch zwischen den ungarischen und den österreichischen Bischöfen im St. Adalbert-Konferenzzentrum in Esztergom vorgesehen. Themen werden u.a. die neue Evangelisierung, der Einsatz für den Schutz des Lebens, die Allianz für den freien Sonntag, Fragen der Ungarnseelsorge in Österreich und die Erfahrungen mit dem ständigen Diakonat sein. Am Donnerstag, 24. April, kehren die österreichischen Bischöfe nach der gemeinsamen Meßfeier mit den ungarischen Bischöfen wieder in die Heimat zurück.
Die Mitglieder der Österreichischen Bischofskonferenz werden von P. Karl Schauer OSB, dem Superior von Mariazell, nach Ungarn begleitet. P. Schauer war 2006 Gastgeber der ungarischen Bischöfe im österreichischen Marienheiligtum; zudem ist Mariazell mit Esztergom durch eine Städtepartnerschaft verbunden. (ende)
K200803678
nnnn