Zum Inhalt springen

Rauch-Kallat: Rückkehr zu konstruktiver Arbeit ist zu begrüßen

„Arbeitsplan für Österreich“ dank Verhandlungsgeschick von Vizekanzler Molterer auf Schiene

Wien, 26. März 2008 (ÖVP-PK) Die Bundesleiterin der ÖVP-Frauen, Abg.z.NR Maria Rauch-Kallat zeigt sich über den gestern vereinbarten „Arbeitsplan für Österreich“ sehr erfreut: „Dadurch kann endlich wieder konstruktiv gearbeitet werden. Es gibt genügend sachpolitische Herausforderungen, die gelöst werden müssen, daran wird jetzt wieder konstruktiv gearbeitet.“ ****

Durch das Verhandlungsgeschick von Vizekanzler Wilhelm Molterer konnten gerade für Frauen große Erleichterungen erreicht werden, die jetzt rasch umgesetzt werden müssen. „Da Frauen häufiger von geringen Einkommen leben müssen, profitieren sie von dem Erreichten am stärksten - und zwar nachhaltig und nicht nur durch eine Einmalzahlung“, erklärt Rauch-Kallat. Durch die Senkung der Lohnnebenkosten haben zum Beispiel Frauen, die 1000 Euro brutto monatlich verdienen ein jährliches Plus von 420 Euro.

„Damit hat die ÖVP einen wertvollen, nachhaltigen Beitrag zur Armutsbekämpfung geleistet“, so die Bundesleiterin „und wieder unter Beweis gestellt, dass ihr Frauen und Familien ein ganz wichtiges Anliegen sind!“

So wird auch bei der Steuerreform 2010 die Entlastung der Familien im Mittelpunkt stehen „und es wird sich auch dabei zeigen, dass Frauen die Gewinnerinnen sein werden“, so Rauch-Kallat abschließend.

Rückfragen & Kontakt:

ÖVP Bundespartei, Abteilung Presse und Medien
Tel.:(01) 401 26-420; Internet: http://www.oevp.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VPK0005