Zum Inhalt springen

Gewalt in Schulen: NEUSTART-Umfrage bestätigt Notwendigkeit der Initiative von Unterrichtsministerin Schmied

NEUSTART unterstützt "Weiße Feder"

Wien (OTS) - Die Ergebnisse der von NEUSTART in Auftrag gegebenen Online-Umfrage bestätigen die Notwendigkeit der von Unterrichtsministerin Claudia Schmied ins Leben gerufenen Initiative "Weiße Feder" und sprechen eine deutliche Sprache: Erstens: Gewalt in Schulen ist ein großes Problem - österreichweit. Zweitens, es besteht ein enormer Bedarf an Präventionsarbeit in Schulen. Drittens, die nachgefragte Dienstleistung muss folgende Kriterien erfüllen: Sie soll während des gesamten Schuljahrs, von einer externen Organisation flächendeckend angeboten werden, geleistet von Personen, die über eine fundierte Ausbildung verfügen und Berufserfahrung in der Arbeit mit Gewaltopfern und Gewalttätern haben.

NEUSTART -Geschäftsführerin Karin Waidhofer: "BM Schmied hat die Tragweite der Problematik "Gewalt in Schulen" erkannt. Mit der Initiative "Weiße Feder" setzt sie einen richtigen und wichtigen Schritt. Unsere Umfrage-Ergebnisse bestätigen mit Nachdruck die Notwendigkeit dieser Initiative."

Einbindung aller Beteiligten

Unter www.neustart.at wurde eine Internetplattform zur Prävention von Jugendgewalt in Schulen eingerichtet. Der Initiative des BMUKK folgend bietet die Internetplattform die Möglichkeit, alle Beteiligten - vor allem Lehrer, Schüler und Eltern - bereits vorzeitig in den Entwicklungsprozess der Dienstleistung einzubinden. "Durch die frühzeitige und permanente Einbindung der unmittelbar mit dem Problem "Gewalt in Schulen" konfrontierten Anspruchsgruppen wollen wir sicherstellen, dass die von uns entwickelte Dienstleistung bedarfsgerecht und von hoher Qualität ist und exakt den Bedürfnissen der Betroffenen entspricht", sagt Waidhofer.

NEUSTART unterstützt Initiative von BM Schmied

Der Verein NEUSTART ist seit 50 Jahren erfahren im professionellen Umgang mit Konflikten. Schon seit Monaten arbeitet er an der Entwicklung einer bedarfsgerechten Dienstleistung zur Prävention von Jugendgewalt in Schulen und wird diese noch vor dem Sommer vorstellen.

"NEUSTART stellt sich in den Dienst der Sache. Wir werden daher die Initiative "Weiße Feder" von Frau Bundesministerin Schmied unterstützen und unsere neu entwickelte Dienstleistung der Initiative der Unterrichtsministerin zur Verfügung stellen. Ab Herbst 2008 werden wir unsere Dienstleistung an 200 Schulen anbieten können", so Waidhofer.

Rückfragen & Kontakt:

Andreas Zembaty
NEUSTART
A-1050 Wien, Castelligasse 17
Mobil: +43 (0) 699 13 01 86 80
Tel: +43 (0) 1 545 95 60-539
andreas.zembaty@neustart.at
http://www.neustart.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0008